Gewissenhaftigkeit , religio (G. gegen Gott u. die Götter u. gegen alles, was dieselben betrifft, z.B. des Richters, der seinem Eide getreu richtet etc.). – sanctitas (untadelhafte Rechtlichkeit). – severitas (Strenge in Handhabung des Rechts u. der ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Pflichten und Obliegenheiten, z.B. erga amicum, erga patriam). – fides (die Redlichkeit, Ehrlichkeit bei Verträgen etc.). – fidus amor (die zuverlässige Liebe). – veritas (die Wahrheit, ...
religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... die auf einem inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung ...
Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... (die Pflicht als moralische Nötigung). – religio (die Pflicht als religiöses Gefühl, Gewissenhaftigkeit). – pietas (das Pflichtgefühl gegen alle, die uns heilig sein sollen, ...
Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et ... ... recht und unrecht gehandelt zu haben). – religio (Bedenklichkeit, Gewissensskrupel, auch Gewissenhaftigkeit, s. d.). – fides (die Gewissenhaftigkeit). – ein gutes G., conscientia bona od. recta: gew. ...
anwandeln , impers., es wandelt mich etw. an , me incedit od. invadit alqd (v. Furcht, Begierde, Sorge, Gewissenhaftigkeit; inc. auch v. Unwohlsein, incedit me valetudo adversa). – capit ...
Verehrung , cultus. – veneratio (tiefe, unterwürfige V., z. ... ... die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung durch feierliche Religionsgebräuche). – religio (die aus der Gewissenhaftigkeit gegen Gott und Göttliches hervorgehende heilige Verehrung). – admiratio (Bewunderung). – ...
fidēlitās , ātis, f. (fidelis), die Treue und Gewissenhaftigkeit in Erfüllung von Pflichten u. Obliegenheiten, die Pflichttreue, Cic. u.a.: erga amicum, Plaut.: erga patriam, Planc. in Cic. ep. ...
irreligio , ōnis, f. (in u. religio), die Ungewissenhaftigkeit, Gottlosigkeit, Cornif. rhet. 2, 34 Kays. (Klotz u. Friedrich religio). Ps. Apul. Ascl. 26 in.
dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... neglegentia), A) im allg. = die Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit ...
Rechtspflege , iurisdictio (z.B. im Lager, castrensis). ... ... die größte Strenge in der R., summa in iure dicundo severitas: Unparteilichkeit, Gewissenhaftigkeit in der R., veritas iudiciorum; religio veritasque iudiciorum.
Pflichteifer , officii od. muneris tuendi studium. – religio (Gewissenhaftigkeit).
Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den Eid, ... ... Verpflichtung, u. zwar deb. aus Schuldigkeit und Dankbarkeit; rel. aus Gewissenhaftigkeit, dah. auch = religiöse V.). – munus, eris, n ., ...
εὐ-συν-θεσία , ἡ , gute Zusammensetzung, Sp ., wie Eust . – Bei Phil . Gewissenhaftigkeit im Halten eines Vertrages.
Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi ... ... s. Liv. 22, 38, 3). – religio (eig. die Gewissenhaftigkeit; dah. meton., der Eid als auf Gewissenhaftigkeit gegründete Handlung, s. Cic. Sest. 2. Nep. Dion. ...
1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... A) die Vertrauen erweckende Redlichkeit, Ehrlichkeit, Treue, Pflichttreue, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Biederkeit, 1) im allg. (Ggstz. ...
pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... ) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore, pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ...
Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... a, um, a) punisch, karthagisch, dux, Ov.: religio, Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) meton., purpurrot, ...
quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen ...
auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au ... ... als Fehler. vitio alci ducere od. dare od. tribuere: als Gewissenhaftigkeit, in religionem trahere: als Schuld, in culpam vertere; ad culpam ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro