ἐπί-στημα , τό , das Daraufgestellte, bes. auf das Grab, Grabstein, Grabdenkmal, λίϑινα Plat. Legg . XII, 958 e; D. Hal . 9, 67; bei D. Sic . 13, 3 von Zierrathen ...
ἐπί-γραμμα , τό , das ... ... Auf-, Inschrift, Plat. Phaedr . 264 c; bes. auf Altären und Grabdenkmälern, Eur. Tr . 1191; Thuc . 6, 54. 59; wie ...
tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... od. constituere, Verg.: struere, Tac., errichten: tumulus inanis, Kenotaph, Grabdenkmal, Verg.: so auch marmoreus, Augustin.: t. honorarius, Suet.: in ...
γέρας , αος, τό , verwandt γέρων, γεραιός , vgl. ... ... γέρας der Alten, Iliad . 4, 323; ein feierliches Begräbniß und ein Grabdenkmal ist ein γέρας der Gestorbenen, Iliad . 16, 457; sich zum ...
μνῆμα , τό , das Denkmal, Andenken , wobei man sich ... ... ἀμφὶ μνῆμ' Ἀχιλλείου τάφου , Troad . 39, u. so öfter vom Grabdenkmal, wie auch in Prosa, Her . 7, 228, Plat. Menex ...
ἄ-σημος ( σῆμα ), 1) ohne ... ... 13. 6. 8; Sp ., vgl. Poll . 3, 86; ohne Grabdenkmal. – 2) undeutlich, unkenntlich, unbekannt, χρησμός Aesch. Prom . ...
μνημεῖον , τό , ion. u. poet. μνημήϊον, = ... ... ἀΐδια ξυγκατοικίσαντες , Thuc . 2, 41, der es 1, 138 auch für Grabdenkmal braucht, was als seine Eigenthümlichkeit in den VLL. bemerkt ist; so auch ...