Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
graben

graben [Georges-1910]

graben , I) v. intr. fodere. – nach etw. graben, alqd rimari (grabend nach etwas suchen, z.B. auri ... ... trium in altitudinem pedum). – c) = grabend umarbeiten: fodere (z.B. hortum: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
begraben

begraben [Georges-1910]

begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das ... ... infodere (jmd. einscharren, ohne alle Ehren begraben). – alqm sepulturā afficere (jmdm. ein Begräbnis zuteil ... ... vix reliquit, qui( i. e. unde) efferretur: hier liegt begraben N. N., hic situs est, hic iacet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a ... ... Wege a., fossas transversas viis praeducere. – III) durch Graben entziehen; z. B. den Belagerten durch Minen das Quellwasser a., ... ... : einen Fluß a., flumen novo alveo avertere. – IV) durch Graben ableiten; z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
umgraben

umgraben [Georges-1910]

umgraben , I) um graben = rings um einen Gegenstand graben: circumfodere alqd. – II) umgraben = mit dem Grabscheit umarbeiten: palā fodere; auch bl. fodere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
Begraben [2]

Begraben [2] [Georges-1910]

Begraben , das, sepultura; humatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368.
Umgraben [2]

Umgraben [2] [Georges-1910]

Umgraben , das, des Landes, fossio agri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
zugraben

zugraben [Georges-1910]

zugraben , obruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
eingraben

eingraben [Georges-1910]

eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die Tiefe hinabgraben, -scharren). – obruere (überschütten mit Erde etc.). – in etwas ei., infodere, defodere in alqd (z.B. in terram); obruere alqā re (mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa operis antiqui ... ... .: effodere. – fodere et exinanire. fossurā exinanire (durch Graben inwendig leer-, hohl machen, z. B. tumulum). – einen Graben tiefer au., fossam altiore fossurā deprimere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
vergraben

vergraben [Georges-1910]

vergraben , obruere (mit Erde überschütten, z.B. ... ... hominem mortuum). – defodere (in die Tiefe vergraben, z.B. thesaurum sub lecto: u. cadaver domi apud ... ... verscharren, z.B. urinam, v. Tieren). – Bildl., sich vergraben , se abdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
aufgraben

aufgraben [Georges-1910]

aufgraben , I) durch Graben bearbeiten: fodere. – II) herausgraben: fodere. effodere (beide sowohl durch Graben ans Licht bringen, als durch Graben machen). – eruere (herausscharren. einen Toten etc.). – Aufgraben , das, -ung , die, fossio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
2. Graben

2. Graben [Georges-1910]

2. Graben , der, fossa. – einen G. machen, ziehen, führen, fossam facere, ducere, perducere: einen G. um etwas ziehen, führen, fossā cingere oder circumdare alqd: einen G. durch etw. ziehen, führen, fossā secare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
1. Graben

1. Graben [Georges-1910]

1. Graben , das, fossio (als Handlung). – fossura (Art und Weise des Grabens; beide z.B. putei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
nachgraben

nachgraben [Georges-1910]

nachgraben , scrutari, nach etwas, alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
unbegraben

unbegraben [Georges-1910]

unbegraben , s. unbeerdigt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
untergraben

untergraben [Georges-1910]

untergraben , I) eig.: suffodere (z.B. mon tem, murum). – subruere (von unten einstürzen machen, unterwühlen [auch v. Maulwurf], z.B. murum: u. arborem ab radicibus). – convellere (aus den Fugen reißen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
Untergraben [2]

Untergraben [2] [Georges-1910]

Untergraben , das, -ung , die, suffossio (eig.). – eversio (uneig., Umsturz, z.B. rei publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
herumgraben

herumgraben [Georges-1910]

herumgraben , um etw., circumfodere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
Stadtgraben

Stadtgraben [Georges-1910]

Stadtgraben , fossa cingens urbem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
hineingraben

hineingraben [Georges-1910]

hineingraben , s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineingraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon