Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
semen

semen [Georges-1913]

sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in ... ... – II) bildl., der Same = die Ursache, Grundursache, Grundlage, Veranlassung, der Stoff (Zündstoff), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
Grundsuppe

Grundsuppe [Georges-1910]

Grundsuppe , sentī na (eig. u. bildl.). – Grundtext ... ... Gründungszeit , tempus, quo alqd conditum od. constitutum est. – Grundursache , prima omnium causa, auch bl. causa prima (die erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
δι-ῡλάζω

δι-ῡλάζω [Pape-1880]

δι-ῡλάζω , wohl nur Plat. Tim . 69 a, οἷα τέκτοσιν ἡμῖν παράκειται τὰ τῶν αἰτιῶν γένη διυλασμένα , die in der Materie verbreiteten, mit ihr verbundenen Grundursachen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῡλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4