Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Behälter, Behältnis

Behälter, Behältnis [Georges-1910]

Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. niederlegen, aufbewahren kann). – cella. cellula (Vorratskammer). – horreum (Speicher, Scheune, für Waren, Getreide). – apotheca (für Wein). – penus (für Speisen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behälter, Behältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373.
Anhalt

Anhalt [Georges-1910]

Anhalt , ansa (vgl. »Anhaltspunkt«). – einen A. zu etwas bieten, alcis rei ansam oder ansas dare; alcis rei ansam aliquam habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

... (zu etw. nötigen). – 2) festhalten, zurückhalten; inhibere (aufhalten). – retinere (zurückhalten, einhalten). – sustinere (machen, ... ... . intr.: 1) stillstehen, innehalten: consistere. subsistere (Halt machen, verweilen). – sustinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
behalten

behalten [Georges-1910]

behalten , I) im allg.: tenere. retinere. ... ... Ggstz. reddere; erstere auch = beibehalten). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum. nullam ... ... (leicht, facile): der Magen behält etwas nicht bei sich, stomachus alqd reddit; stomachus alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372-373.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht ... ... re (auf-, zurückhalten; retinere bei vorhergeh. Negation auch mit folg. quin). – ... ... . von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden, maximis occupationibus impediri od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
A/Anhalt

A/Anhalt [Georges-1910]

Anhalt , * Anhaltinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Anhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, ... ... continere se (sich innerhalb eines Ortes halten, an einem Orte, alqo loco, z. B. ten. ... ... zu lange bei etwas au., longum esse: um mich nicht dabei aufzuhalten, ne multis morer; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

aushalten , I) v. tr.: 1) bis ... ... , auch v. Lebl. z. B. vox permanens). – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe). – ein lang aushaltender Atem, spiritus pertinax. – in ... ... dolorem vix od. non sustineo; dolori paene succumbo. – Aushalten , das, perseverantia (Ausdauer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. febris, labor, somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Abhaltung

Abhaltung [Georges-1910]

Abhaltung , die, propulsatio alcis rei (Abwehr). – ... ... Besuch). – occupatio (die von andern Dingen abhaltende Beschäftigung). – viele Abhaltungen haben, maximis occupationibus impediri od. distineri ... ... anderweitige A. haben, in alio negotio occupatum esse: ich habe keine Abhaltungen, nullis occupationibus implicatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
asphaltus

asphaltus [Georges-1913]

asphaltus (asfaltus), ī, f. (ἄσφα&# ... ... 959;ς), der Asphalt, das Judenpech, rein lat. bitumen, Pelagon. vet. 26. p. 88. – lacus Asphalti, s. Asphaltītēs lacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphaltus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. ... ... man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes illic quos habitabat anni. – II) der Ort, wo man sich aufhält: sedes. domicilium (Wohnsitz). – habitatio (Wohnung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
asphaltion

asphaltion [Georges-1913]

asphaltion , ī, n., ein Klee mit langen Blättern u. asphaltartigem Geruch, griech. μινύανθες, wahrsch. gemeiner Harzklee (Psoralea bituminosa, L.), Plin. 21, 54 (griech. bei Col. 6, 17, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphaltion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
beibehalten

beibehalten [Georges-1910]

beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem Zustande erhalten, -lassen). – manere in alqa re (in einem Verhältnis verbleiben, z. B. in pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
aufbehalten

aufbehalten [Georges-1910]

aufbehalten , I) nicht abnehmen: die Kopfbedeckung (den Hut etc.) au., capiti tegumentum non detrahere (die K. nicht ablegen); capite operto esse. caput non nudare, dieses auch »vor jmd.«, alci (den Kopf nicht zur Begrüßung entblößen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
Beibehaltung

Beibehaltung [Georges-1910]

Beibehaltung; z. B. nur mit B. des Kaisertitels, servato tantum nomine imperatoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beibehaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
Anhaltspunkt

Anhaltspunkt [Georges-1910]

Anhaltspunkt , ansa (gleichs. Handhabe, an die man etwas anknüpft). – id, quod sequor od. sequi possim (das, woran ich mich halten kann).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhaltspunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Anhaltepunkt

Anhaltepunkt [Georges-1910]

Anhaltepunkt , Reisestation, mansio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhaltepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
recht behalten

recht behalten [Georges-1910]

recht behalten , s. recht no . V.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht behalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1928.
Aufenthaltsort

Aufenthaltsort [Georges-1910]

Aufenthaltsort , s. Aufenthalt no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthaltsort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon