Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schnelligkeit

Schnelligkeit [Georges-1910]

Schnelligkeit , celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas (Flinkheit). – agilitas (Beweglichkeit, Behendigkeit). – incitatio (heftige Bewegung). – zu große Sch. (Eile), festinatio. – reißende Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnelligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
gelotophyllis

gelotophyllis [Georges-1913]

gelōtophyllis , idis, Akk. ida, f. (*γελ ... ... ;τοφυλλίς), eine Pflanze, deren Saft zu heftigem Lachen reizen soll, wahrsch. eine Art Hahnenfuß, Plin. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelotophyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

... verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – ... ... angelegentlich, herzlich, z.B. alqm alci commendare). – ardenter (mit heftiger Neigung). – vehementer (heftig, sehr, z.B. jmd. bitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
durchschreiten

durchschreiten [Georges-1910]

durchschreiten , gradi per alqm locum. – emetiri alqm locum ( ... ... superare (z.B. angustias). – durchschütteln , peragitare (heftig bewegen). – concutere (erschüttern). – vom Fieber durchschüttelt werden, febri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629-630.
commentariolum

commentariolum [Georges-1913]

commentāriolum , ī, n. u. commentāriolus , ī, m ... ... der flüchtige Entwurf, Notizen, die Skizze, das Heft, α) Sing., hoc c., Q. Cic. de pet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302-1303.
ereifern, sich

ereifern, sich [Georges-1910]

ereifern, sich , animo incitari (geistig aufgeregt werden). – irā exardescere. irā incendi. excandescere (sich erzürnen). – sich heftig e., iracundiā efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd ... ... animi incitatio (geistige Aufregung). – ira (Zorn). – iracundia (heftige E.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Zusammenstoßen [2]

Zusammenstoßen [2] [Georges-1910]

Zusammenstoßen , das, I) tr . collisus. – II) ... ... feindliche zweier Heere etc., u. übtr., vocalium). – conflictio. conflictus (das heftige Zusammenschlagen, z.B. duorum inter se corporum. u. conflictus nubium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenstoßen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
concupiscentia

concupiscentia [Georges-1913]

concupīscentia , ae, f. (concupisco), das heftige Verlangen, die Begierde, Acro Hor. carm. 1, 36, 20: auch im Plur., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupiscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
ζῆλος

ζῆλος [Pape-1880]

ζῆλος , ὁ (ζέω ), eigtl. heftige, leidenschaftliche Bewegung (bei Hes. Th . 384 ist Ζῆλος Bruder von Νίκη, Κράτος u. Βία ), bes. mit Rücksicht auf ein anderes Ausgezeichnetes, – 1) Bewunderung u. Eifer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῆλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138-1139.
μανία

μανία [Pape-1880]

μανία , ἡ , Raserei, Wahnsinn, auch von jeder heftigen Gemüthsbewegung, wie Liebe, Zorn, ἐρώτων ὀξύτεραι μανίαι , Pind. N . 11, 48; φρενοπληγεῖς μανίαι , Aesoh. Prom . 881 u. öfter, wie Soph ., μανίᾳ ἁλοὺς Αἴας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
θοάζω

θοάζω [Pape-1880]

θοάζω (von ϑοός ), 1 ) in schnelle, heftige Bewegung versetzen, schnell bewegen , π τέρυγας Eur. I. T 1142, ἀγὼν φόνιος ϑοάζων σὲ τὸν μέλεον Or . 335; Bacch . 65; ἀχάλιν' ἐϑόαζον κάϑαιμα σῖτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1213.
διψάς

διψάς [Pape-1880]

διψάς , άδος, ἡ , fem . zu δίψιος; πόρνη ... ... C . 4, 322. – Als subst ., eine giftige Schlange, deren Biß heftigen Durst verursachte, Nic. Th . 334; Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
θῦνος

θῦνος [Pape-1880]

θῦνος , ὁ , v. l . für ϑύννος . Nach Hesych . auch heftige Bewegung; vgl. Arcad . 193, 17 u. Hdn . π. μ. λ . 33, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῦνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
herumschleudern

herumschleudern [Georges-1910]

herumschleudern; z.B. v. einem heftigen Sturm herumgeschleudert werden, magnā tempestate iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
zusammenschlagen

zusammenschlagen [Georges-1910]

... complicare (zusammenfalten;-wickeln). – die Hände z., manus col lidere (heftig zusammenstoßen, -schlagen, wie der Redner im Affekt); manus complodere ( ... ... Mantel etc.). – concurrere (aneinanderrennen, z.B. v. Asten [bei heftigem Wind]). – über jmd. oder etwas z., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
leidenschaftslos

leidenschaftslos [Georges-1910]

leidenschaftslos , animi perturbatione liber od. vacuus (ohne heftige Gemütsbewegung). – cupiditatis od. cupiditatum expers. cupiditate privatus. a cupiditate remotus. cupiditate od. cupiditatibus intactus (frei von Begierde). – a cupiditatibus invictus (von Begierden noch nicht überwältigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
dursten, dürsten

dursten, dürsten [Georges-1910]

dursten, dürsten , sitire (auch von Pflanzen, Äckern etc.). – heftig d., siti cruciari; sitis fauces urit. – Uneig., nach etwas d., sitire alqd; cupide appetere alqd; cupiditate alcis rei flagrare; ardenter cupere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dursten, dürsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Zahnschmerz, -weh

Zahnschmerz, -weh [Georges-1910]

Zahnschmerz, -weh , dolor dentium. – Zahnschmerzen haben, laborare ex dentibus; heftige, doloribus dentium cruciari: ich habe Zahnschmerzen, dentes mihi dolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahnschmerz, -weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
λάβρος

λάβρος [Pape-1880]

... , 6. 70, 7 u. öfter; von heftigen Regengüssen, ὅτε λαβρότατον χέει ὕδωρ Ζεύς , Il . 16, 385 ... ... unbändiger Schwatzhaftigkeit, wie λάβρον στόμα , frech, Soph. Ai . 1126; heftig, übereilt, bei Theogn . 634, βουλεύου δὶς καὶ ... ... 5, 26. – Adv . λάβρως , heftig, ungestüm, bes. von gierigem Fraß, αἰετὸς λάβρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
κλονέω

κλονέω [Pape-1880]

κλονέω , in heftige Bewegung setzen, vor sich hintreiben; oft in der Il ., gew. den in Verwirrung gebrachten u. in die Flucht geschlagenen Feind vor sich hertreiben, τοὺς μὲν ὀρινομένους, τοὺς δὲ κλονέοντας ὄπισϑεν Il . 14, 14; so ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon