Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Heimat

Heimat [Georges-1910]

Heimat , domus. – patria (Vaterland). – patrium solum (der vaterländische ... ... ganz in der Nähe der H., propea domo: ohne H., s. heimatlos: die H. verlassen, domum et propinquos od. patriam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
heimatlos

heimatlos [Georges-1910]

heimatlos , patriā carens, sine patria (ohne Vaterland übh.). – patriā orbatus (des Vaterlandes beraubt). – sine lare (ohne Lar = ohne häuslichen Herd). – profugus (auf flüchtigem Fuße befindlich). – extorris mit u. ohne patriā, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimatlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
heimatlich

heimatlich [Georges-1910]

heimatlich , domesticus. – patrius (vaterländisch, z.B. di).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
vargus

vargus [Georges-1913]

vargus , ī, m. (german. Wort), ein heimatloser Räuber, der Strolch, Plur. – heimatloses, räuberisches Gesindel, Eumen. pan. Constant. 9, 3 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3366.
Haus

Haus [Georges-1910]

... zu H. halten, domi manere, remanere (im H., in der Heimat zurückbleiben, wenn die andern ausgehen, ausziehen); domi od. domo ... ... . in tecta sua discedere (von mehreren): nach H. (in die Heimat) zurückkehren, domum redire; ad larem suumreverti: zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Heim [2]

Heim [2] [Georges-1910]

Heim , das, lar familiaris (eigenes H.). – Heim = Heimat, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heim [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
domus

domus [Georges-1913]

... das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze ... ... Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285-2286.
exsul

exsul [Georges-1913]

exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), ... ... Verwiesene, Vertriebene, Verbannte, Ausgewanderte, attrib. = verbannt, heimatlos, a) als masc., exsul inter hostes, Acc. fr.: exsules ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
Cures

Cures [Georges-1913]

Curēs , ium, f., die uralte Hauptstadt der Sabiner, Heimat des Titus Tatius und des Numa, von der die Quiriten den Namen haben sollen, j. Dorf Correse, Liv. 1, 13, 5; 1, 18, 1, Verg. Aen. 6, 811 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Ascra

Ascra [Georges-1913]

Ascra , ae, f. (Ἄσκρα), ein Flecken in Böotien am Helikon, zweite Heimat des aus Kyme in Äolis gebürtigen Dichters Hesiod, Ov. ex Pont. 4, 14, 31. – Dav. Ascraeus , a, um (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... im Innern des Landes vorgeht etc., z.B. discordiae). – domesticus (die Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – innatus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... gesetzt), 1) im allg.: domus, bereit zur Aufnahme (der Heimatlosen), Verg.: u. so sedes, Verg.: mors, vorbereiteter, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... in der Nähe von Therapnä, 20 Stadien südöstl. von Sparta, Sitz des Tyndarus, Heimat der Dioskuren, der Helena u. Klytämnestra, mit einem Heiligtum u. Koloß des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Cydonea

Cydonea [Georges-1913]

Cydōnēa (Cydōnīa), ae, f. (Κυδων&# ... ... heutigen Kanea (nach einigen j. Paleocastro, nach a. Platania), Heimat der Quitten, Mela 2, 7, 12. (2. § 113). Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cydonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
reditus

reditus [Georges-1913]

reditus , ūs, m. (redeo), I) die Rückkehr ... ... domum, Heimkehr, sowohl ins Haus, e foro, Cic., als in die Heimat, Liv.: Romam, Cic.: in urbem, Cic.: in Asiam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254-2255.
Arpinum

Arpinum [Georges-1913]

Arpīnum , ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am Fibrenus, unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2, 8, 2. Sall. Iug. 63, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... u. solum), I) aus dem Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδ&# ... ... Seehafen am Euripus od. euböischen Meere (dah. Euboica), j. Lukisi, Heimat des Glaukos, bekannt durch Handel mit Meerschwämmen, Ov. met. 7, 232 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
migratio

migratio [Georges-1913]

migrātio , ōnis, f. (migro), das Ziehen nach einem anderen ... ... Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. 98. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon