Hofleute , aulici. aula regia (die am Hofe lebenden Personen übh., sie seien Diener oder nicht, die Höflinge). – purpurati (die Hofbeamten).
Hofpartei , aulici (die Hofleute). – regii (die Anhänger des Königs).
purpurātus , a, um (purpura), in Purpur gekleidet, ... ... in Purpur gekleideter Hofbeamter der oriental. Fürsten, im Plur. Hofleute, Höflinge, Kämmerlinge, purpuratis tuis ista minitare, Cic.: duces regii, praefecti ...
Hofhaltung , aula regia (auch = die Hofleute).
comitātēnsis , e (comitatus), zur Würde-, zum Amte der comites (Hof- u. Militärchargen, Hofleute) gehörig, Hof-, munus, legio, Cod. Theod.: potestas, Augustin.: fabrica, Hofränke, Amm.
προ-μάλαγγες , οἱ , eine Art Hofleute u. Schmeichler in Cypern, Ath . VI, 255 f.
Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... Familie). – rex. princeps (der König, Fürst). – aulici (die Hofleute). – am H. alles gelten, aulā et rege potiri: am H ...
1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher ...
amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die ...
... Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, ... ... 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v. ...
Palātium , iī, n., I) der palatinische Berg ... ... kaiserlicher Hof, palatii decurio, Amm.: palatii annonae, die Gehalte der Hofleute, Amm.: in palatio peius cenare quam domi, Lact. – / Die ...
αὐλή ( ἄω), ἡ , urspr. jeder freie, luftige Ort ... ... Diphil.; Pol . 5, 26 u. sonst; οἱ περὶ τὴν αὐλήν , Hofleute, 5, 36; vgl. 5, 65; auch = Landgut, Dion. ...
βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom . ... ... u. öfter; Xen. Mem . 4, 2, 11; οἱ βασιλικοί , Hofleute, Plut. Sol . 27. – 2) würdig, König zu sein, ...
εὐ-τράπελος , der sich ... ... Pind . sagt εὐτράπελα κέρδη , von den auf eigenen Gewinn bedachten Schmeichelreden der Hofleute, P . 1, 92, u. ähnl. ἔπος εὐτράπελον , 4, ...