Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thurii

Thurii [Georges-1913]

... 2. – Dav. Thūrīnus , a, um, thurinisch, aus Thurii, iuventus, Liv.: sinus, der tarentinische, ... ... Thūrīnī, ōrum, m., die Einw. von Thurii, die Thuriner, Liv. – in Thurinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thurii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Thuriae

Thuriae [Georges-1913]

Thūriae , s. Thūriī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thuriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Thurium

Thurium [Georges-1913]

Thūrium , s. Thūriī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Thuringi

Thuringi [Georges-1913]

Thūringī (Thoringī, Tūringī, Toringī), ōrum, m., die Thüringer, eine Völkerschaft, die sich wahrsch. im 4. od. 5. Jahrh. n. Chr. aus dem zum Cheruskerbunde gehörigen Völkerstamme Turones od. Turoni herausbildete, Eugipp. vit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thuringi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
ischuria

ischuria [Georges-1913]

ischūria , ae, f. (ἰσχουρία), die Harnverstopfung, Veget. mul. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ischuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
thurifer

thurifer [Georges-1913]

thūrifer , - ficātor , s. tūrifer, tūrificātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Gracchuris

Gracchuris [Georges-1913]

Gracchūris (Graccūris), ridis, f. (Gracchus; eig. Stadt ... ... . Paul. ex Fest. 97, 1. – Dav. Gracchūritānī (Graccūritānī), ōrum, m., die Einw. von Gracchuris, die Gracchuritaner, Plin. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gracchuris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
holothuria

holothuria [Georges-1913]

holothūria , ōrum, n. (ὁλοθούρια), eine Art Seewürmer (Holothuria Priapus, L.), Plin. 9, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holothuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
thuribulum

thuribulum [Georges-1913]

thūribulum , thūricremum , s. tūribulum, turicremum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thuribulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
thurilegus

thurilegus [Georges-1913]

thūrilegus , ī, m., s. tūrilegus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thurilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
T/Thüringen

T/Thüringen [Georges-1910]

Thüringen , Thuringia. – Adj . Thuringicus. – Einw. Thuringi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Thüringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
θυρίς

θυρίς [Pape-1880]

θυρίς , ίδος, ἡ , dim . von ϑύρα , kleine Thüröffnung, bes. Fenster; ἵππον χαλκοῦν ϑυρίδας ἔχοντα Plat. Rep . II, 359 d; ἐξάψας διὰ τῆς ϑυρίδος τὸ καλώδιον Ar. Vesp . 379; κἂν ἐκ ϑυρίδος παρακύπτωμεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θύριον

θύριον [Pape-1880]

θύριον , τό (ϑυρίον ist falsche Accentuation), dim . von ϑύρα , kleine Thür, Ar. Th . 26 u. Sp ., wie Plut. Cleom . 8 Alciphr . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
λαθυρίς

λαθυρίς [Pape-1880]

λαθυρίς , ίδος, ἡ , eine Pflanze, eine Art Wolfsmilch, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
ψιθυρίζω

ψιθυρίζω [Pape-1880]

ψιθυρίζω , dor. ψιϑυρίσδω , Theocr . 2, 141, zischeln, flüstern , heimlich in's Ohr sagen, einflüstern, zuraunen; Plat . πρός τινα , Euthyd . 276 d Gorg . 485 d; Pol . 15, 27, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ψαθύριον

ψαθύριον [Pape-1880]

ψαθύριον , τό , = Folgdm, bei Ath . XIV, 646 c Erkl. von ψωϑίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
θυριώτης

θυριώτης [Pape-1880]

θυριώτης , ὁ , erkl. Suid . ὁ ἔξω τῆς ϑύρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυριώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρίδιον

θυρίδιον [Pape-1880]

θυρίδιον , τό , dim . von ϑυρίς , v. l. Ar. Nubb . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
ψιθύρισμα

ψιθύρισμα [Pape-1880]

ψιθύρισμα , τό , das Gezischel, Gelispel, Geflüster; ναυτικόν Antiphil . 44 (IX, 546); Ohrenbläserei, heimliche Verleumdung (?); – das Gesäusel der Bäume, Theocr . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
θυριδωτός

θυριδωτός [Pape-1880]

θυριδωτός , mit Fenstern versehen, κιβωτός Poll . 10, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυριδωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon