Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iam

iam [Georges-1913]

... Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam ... ... u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.: iam ... ... eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
etiam

etiam [Georges-1913]

... , bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch ... ... dum, num, tum. s. etiam-dum, etiam-num, etiam-tum: etiam insuper, s. īn-super: ... ... etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
iambus

iambus [Georges-1913]

iambus , ī, m. (ἴαμβος ... ... ein jambisches Gedicht, Cic. u.a.: iamborum scriptor (= ἰαμβογράφος), Quint. u. Vopisc. – / griech. Akk. iambon, Stat. silv. 2, 2, 115. Ter. Maur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
iamiam

iamiam [Georges-1913]

iamiam , s. iamno. I, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iamiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
etiamsi

etiamsi [Georges-1913]

etiam-sī , Coni., sogar wenn, gesetzt auch, wenn gleich, auch wenn (mit entsprechendem tamen, at, attamen, certe, at certe, tamen certe, nihilominus tamen), Komik., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
iambeus

iambeus [Georges-1913]

iambēus , a, um (ἰαμβειος), jambisch, trimetri, Hor. de art. poët. 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Diamant

Diamant [Georges-1910]

Diamant etc ., s. Demant etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diamant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
cuspiam

cuspiam [Georges-1913]

cuspiam , Adv., archaist. = uspiam; s. Brix Plaut. trin. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
etiamnum

etiamnum [Georges-1913]

etiam-num u. etiam-nunc , Adv., I) von ... ... . – d) nihil etiamnunc, nichts weiter, Cic.: non etiamnunc, noch immer nicht ... ... – c) im Gesprächston für nochmals, abscede etiamnunc, etiamnunc, geh nochmals (noch mehr) zurück, nochmals (noch mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472-2473.
Beniamin

Beniamin [Georges-1913]

Beniamin , m. indecl., I) der jüngste Sohn des ... ... . – Dav. A) Beniamītae , ārum, m., die Juden aus dem Stamme Benjamin, die ... ... Sulp. Sev. chron. 1, 29, 5. – B) Beniamīticus , a, um, benjamitisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beniamin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
etiamtum

etiamtum [Georges-1913]

etiam-tum u. etiam-tunc , Adv., I) von Vergangenem, a) damals noch ... ... u. Partizipien, Cic., Sall. u.a. – b) cum etiamtum, als noch, Sall. u. Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
iambicus

iambicus [Georges-1913]

iambicus , a, um (ἰαμβικός), ... ... Fuß ein Jambus ist, Diom.: numerus, Mart. Cap. – subst., iambicus, ī, m., ein Jambendichter = Satiriker, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
bifariam

bifariam [Georges-1913]

bifāriam , Adv. (bifarius; urspr. Acc. fem. sc. partem), nach zwei Seiten hin, d.i. zweifach, doppelt, dispartire obsonium, Plaut.: b. dividere copias, Liv.: alqd distribuere, Cic.: castra b. facta sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
etiamdum

etiamdum [Georges-1913]

etiam-dum od. (getrennt) etiam dum , Adv., auch jetzt noch, noch zur Zeit, annoch, ... ... den übrigen von Hand im Turs. 2, 323 angeführten Stellen wird jetzt etiamnum od. etiamtum gelesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
diamoron

diamoron [Georges-1913]

diamoron (= διὰ μόρων), ein aus schwarzen Maulbeeren bereitetes Heilmittel, Maulbeersaft, Pallad. 10, 16. Cael. Aur. acut. 3, 3, 18. Th. Prisc. 1, 14; 2, 15. Isid. 4, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diamoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
diiambus

diiambus [Georges-1913]

diiambus , ī, m. (διΐαμβος), der Doppeljambus, Diom. 481, 3 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diiambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
difariam

difariam [Georges-1913]

difāriam , Adv., zwiefach = διχῶς, Gloss. III, 445, 46. Vgl. bifariam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
iambodes

iambodes [Georges-1913]

iambōdēs , is (ἰαμβώδης), jambenartig, pes, Diom. 482, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
ebriamen

ebriamen [Georges-1913]

ēbriāmen , inis, n. (ebrio), das berauschende Getränk, Tert. de ieiun. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
iamdudum

iamdudum [Georges-1913]

iamdūdum , s. iamno. I, A u. B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iamdudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon