Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cicaro

cicaro [Georges-1913]

cicaro , ōnis, m., Bezeichnung eines Knaben, je nach dem Zshg. bald Range, Petr. 46, 3, bald Liebling, Petr. 71, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125-1126.
Icaros

Icaros [Georges-1913]

Īcaros , ī, f., s. Īcaria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icaros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
inhospitus

inhospitus [Georges-1913]

in-hospitus , a, um, ungastlich, unwirtlich, tecta, Ov.: Syrtis, Verg.: haec (Icaros) est inhospita, Solin.: loci facies inhospita solibus, Itin. Alex.: gens inh. et bellicosa, Solin.: poet., terra Baccho, wo kein Wein wächst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
λέπος

λέπος [Pape-1880]

λέπος , τό , Rinde, Schale, wie λεπίς; σταφίδος , Nic. Ther . 943; κυάμου , Luc. Icarom . 19; ἰχϑύων , Schuppen, Poll . 6, 51. 94. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
θεότης

θεότης [Pape-1880]

θεότης , ητος, ἡ , Gottheit; Luc. Icarom . 9; Plut.; K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
βαθύτης

βαθύτης [Pape-1880]

βαθύτης , ητος, ἡ , die Tiefe, Luc. Icarom . 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
γύπινος

γύπινος [Pape-1880]

γύπινος , vom Geier, πτέρυξ Luc. Icarom . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύπινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἀν-ορμάω

ἀν-ορμάω [Pape-1880]

ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ὀξυ-ωπής

ὀξυ-ωπής [Pape-1880]

ὀξυ-ωπής , ές , scharfsichtig, der scharf sieht; Arist. H. A . 1, 10, im superl.; Folgde, wie Luc. Icaromen , 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-ωπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
ἀετ-ώδης

ἀετ-ώδης [Pape-1880]

ἀετ-ώδης , ες , adlerartig, βλέπειν , Luc. Icarom . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
μυρμηκιά

μυρμηκιά [Pape-1880]

μυρμηκιά , ἡ , Ameisenhaufe; Arist. H. A . 4, 8; Luc. Icarom . 19, Plut . u. a. Sp . Sprichwörtlich ὁ πτύσας εἰς μυρμηκιὰν οἰδεῖ τὰ χείλη , Hesych . u. A.; μ. ἀγαϑῶν ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
γεννητός

γεννητός [Pape-1880]

γεννητός , erzeugt, Plat. Tim . 52 a; υἱός , ... ... Ggstz von ποιητός , Legg . XI, 923 e; sterblich, Luc. Icarom . 2; D. Hal . 5, 29. Vgl. γενητός . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
δι-ᾱέριος

δι-ᾱέριος [Pape-1880]

δι-ᾱέριος , durch die Luft; φυγή Luc. salt . 42; καὶ μετέωρα λέγειν Icarom . 1; a. Sp . Vgl. διηέριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾱέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ὑπό-μωρος

ὑπό-μωρος [Pape-1880]

ὑπό-μωρος , etwas dumm, albern, Erkl. von εὐήϑης , Schol. Plat. Rep . VII p . 350; Luc. Icarom. 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
ὑψ-αγόρας

ὑψ-αγόρας [Pape-1880]

ὑψ-αγόρας , ὁ , ion. ὑψαγόρης , der hoch od. stolz redende, großprahlende; Od . 1, 385. 2, 85; Luc. Icarom . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἀ-κήρωτος

ἀ-κήρωτος [Pape-1880]

ἀ-κήρωτος , nicht mit Wachs überzogen, Luc. Icarom . 3; Polyaen . 2, 20, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
σεληναῖος

σεληναῖος [Pape-1880]

σεληναῖος , 1) mondhell, νύξ , Orak. bei Her . ... ... 1, 24. – 3) übh. zum Monde gehörig; δαίμων , Luc. Icarom . 13; – σ. πάϑος , = σεληνιασμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεληναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
τῑτᾱνώδης

τῑτᾱνώδης [Pape-1880]

τῑτᾱνώδης , ες , titanenartig, βλέπειν , Luc. Tim . 54, vgl. Icarom . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑτᾱνώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
ἀνθρακίας

ἀνθρακίας [Pape-1880]

ἀνθρακίας , ὁ , der Kohlschwarze, Luc. Icarom . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀκρο-βατέω

ἀκρο-βατέω [Pape-1880]

ἀκρο-βατέω , 1) auf den Zehen ... ... vom Strauß, Diod. S . 2, 50; von den Gänsen, Luc. Icarom . 10. – 2) in die Höhe steigen, Polyaen . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon