Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ieremias

Ieremias [Georges-1913]

Ieremiās , ae, m., der Prophet Jeremias, Prud. ham. 450. Iuvenc. 3, 269. – auch Hieremīās, ae, m., Lact. 4, 11, 4. Commod. apol. 221. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ieremias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
Hieremias

Hieremias [Georges-1913]

Hierēmiās , s. Ieremiās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hieremias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, - ... ... Aur. Vict.: alqm a patriis oris, Catull.: alqm lecticā suā, Suet.: hinc mulierem, Plaut.: Tyrias alas retro, Sil.: te pater a patria avehit, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
nonus

nonus [Georges-1913]

nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... zB. nonus decimus annus, Vulg. 4. regg. 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187-1188.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh njjáti, ... ... faseoli fricti ex oenogaro, Apic. – / Das Perf. frīxī Vulg. Ierem. 29, 22 u. (ohne Beleg) bei Charis. 245, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, ... ... u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad notam (mulierem), liebkosen (v. einem Kinde), Iustin.: Cicero Trebatio alludens, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen ... ... 11, 3, 83: gradus, Sidon. ep. 2, 2: manum, Vulg. Ierem. 37, 27. – b) numerisch, numerum, Iuvenc. 4, 135 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
Bostra

Bostra [Georges-1913]

Bostra , ae, f. (ἡ Βόστρα), Hauptstadt der röm. ... ... 13: im Alten Testament Bosra (Bozra), Vulg. Iesai. 34, 6; Ierem. 48, 24 u.a. – Dav. Bostrēnus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
racemo

racemo [Georges-1913]

racēmo , āre (racemus), als Nachlese einheimsen (sammeln), übtr., racemate, racemate, quasi in vinea, reliquias Israël, sammelt die Überreste von Isr., wie in einem W. die letzten Trauben, Itala Ierem. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen ... ... 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, 33. Hieron. Isai. 8, 27, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
subedo

subedo [Georges-1913]

sub-edo , ēdī, ēsum, ere, von unten anfressen, unterfressen, unterhöhlen, Ov. met. 11, 783. Hieron. in Ierem. 1, 2, 37: sic me subes cottidie, quasi fiber salicem, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848.
borith

borith [Georges-1913]

borith , indecl. n. (תירב), Seifenkraut, Vulg. Ierem. 2, 22 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borith«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
auditio

auditio [Georges-1913]

audītio , ōnis, f. (audio), das Hören, ... ... allg., vox auditionis, eine Stimme, die leicht zu hören ist, Vulg. Ierem. 10, 22. – dah. meton., der Gehörsinn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 718-719.
strator

strator [Georges-1913]

strātor , ōris, m. (sterno), I) der Lagerer ... ... stratores lagoenarum, die die Weinfässer aufs Lager bringen, die Schröter, Vulg. Ierem. 48, 12. – II) der Reitknecht, Bereiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
osculor

osculor [Georges-1913]

ōsculor , ātus sum, ārī (osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, Cic.: epistulam, Cic.: alcis vulnera, Sen rhet.: inter se (einander), Plaut.: cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412-1413.
pedalis

pedalis [Georges-1913]

pedālis , e (pes), I) zum Fuße gehörig, Fuß-, praecisio, Fußabschneidung, Vulg. Ierem. 51, 13. – subst., pedāle, is, n., das Fußwerk (= Schuhwerk), Petron. 56, 9 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
salsugo

salsugo [Georges-1913]

salsūgo , inis, f. (salsus), I) das Salzige ... ... : terra salsuginis, das salzige, saure Land, Vulg. Iob 39, 6; Ierem. 17, 6; psalm. 106, 34. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
memoror

memoror [Georges-1913]

memoror , ātus sum, āri, (memor), einer Sache ... ... sein, an etw. denken, m. Genet., Vulg. Ierem. 31, 14 u.a. Ambros. de lapsu virg. 5. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
congemo

congemo [Georges-1913]

con-gemo , gemuī, ere, I) intr. laut aufseufzen, Cic. Mur. 51. Suet. Tib. 23. Vulg. Ierem. 22, 23. – poet. v. gefällten Baum, supremum congemuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
dulcoro

dulcoro [Georges-1913]

dulcōro , (āvī), ātum, āre (dulcor), versüßen, ... ... . epist. 22 no. 9 u. 69 no. 9; homil. in Ierem, p. 815 Vall. Vulg. prov. 27, 9: Partiz. dulcōrātus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon