Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἰόθι

οἰόθι [Pape-1880]

οἰόθι , allein, für sich, ἀφάσσει δ' οἰόϑι Λητώ , Ap. Rh . 2, 709 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308.
Διόθεν

Διόθεν [Pape-1880]

Διόθεν , von Zeus her ; Homer dreimal: Iliad . 24, 561 Διόϑεν δέ μοι ἄγγελος ἦλϑεν μήτηρ; vs . 194 Διόϑεν μοι Ὀλύμπιος ἄγγελος ἦλϑεν ; 15, 489 ἴδον ἀνδρὸς ἀριστῆος Διόϑεν βλαφϑέντα βέλεμνα , von Seiten des Zeus. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Διόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
νειόθι

νειόθι [Pape-1880]

νειόθι , ion. = νεόϑι , zu unterst, tief unten, im Innersten; νειόϑι λίμνης , Il . 21, 317; δάκε νειόϑι ϑυμόν , es kränkte tief sein Herz, Hes. Th . 267; sp. D ., νειόϑι γαίης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νειόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236-237.
οἰόθεν

οἰόθεν [Pape-1880]

οἰόθεν , von Einem allein, von einer Seite allein; in der Il . verbunden οἰόϑεν οἶος , 7, 39. 226, verstärktes οἶος , ganz allein, allein für sich, wie αἰνόϑεν αἰνῶς , nachgeahmt von Ap. Rh . 2, 28; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308.
νειόθεν

νειόθεν [Pape-1880]

νειόθεν , ion. = νεόϑεν , von unten her; ἀνεστενάχιζ' Ἀγαμέμνων νειόϑεν ἐκ καρδίας , aus tiefstem Herzensgrunde, Il . 10, 10; auch Sp ., wie Ap. Rh . 1, 1196; Luc. de Mort. Peregr . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νειόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
σκαιόθεν

σκαιόθεν [Pape-1880]

σκαιόθεν , adv ., linksher, von der Linken, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
πρωϊόθεν

πρωϊόθεν [Pape-1880]

πρωϊόθεν , adv ., = πρωΐϑεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωϊόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
πεδιόθεν

πεδιόθεν [Pape-1880]

πεδιόθεν , von der Ebene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
περαιόθεν

περαιόθεν [Pape-1880]

περαιόθεν , adv . = πέραϑεν ; Arat . 606; Ap. Rh . 4, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
βορειόθεν

βορειόθεν [Pape-1880]

βορειόθεν , = βορέηϑεν , Nonn. D . 6, 127.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορειόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
παιδιόθεν

παιδιόθεν [Pape-1880]

παιδιόθεν , von Kindheit an, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
ὑπερωϊόθεν

ὑπερωϊόθεν [Pape-1880]

ὑπερωϊόθεν , adv ., vom Oberstock od. Söller her, Od . 1, 328. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερωϊόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
σκορπιόθεν

σκορπιόθεν [Pape-1880]

σκορπιόθεν , adv ., vom Skorpion, Orph. lith . 755.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορπιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
plano

plano [Georges-1913]

plāno , āvi, ātum, āre, eben machen, ebnen, vias, Coripp. Ioh. 2, 191: libri planati pomice, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 44. – übtr., ardua planare, Sedul. pasch. carm. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
Heraea [2]

Heraea [2] [Georges-1913]

2. Hēraea , ae, f. (Ἡραία), ... ... Arkadien am östlichen Ufer des Alpheus, jetzt Ruinen bei Aianni oder St. Iohannes, Liv. 28, 7 sq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
ῥέω

ῥέω [Pape-1880]

ῥέω , fut . ῥεύσομαι Theogn . 448, ῥεύσω Ev. Ioh . 7, 38; aor . ἔῤῥευσα , Sp ., z. B. Polemo 2 (V, 32); bei den Attikern ist aber gebräuchlich ῥυήσομαι u. aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838-839.
mansuesco

mansuesco [Georges-1913]

... 2, 1, 4: tigres, Coripp. Iohann. 6, 253: rabidae vires tigris, Ps. Verg. Cir. 136: ... ... . 5, 1366 (codd. ›terra‹). – übtr., gentes, Coripp. Iohann. 6, 484. – II) intr. sich an die Hand gewöhnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
saccellus

saccellus [Georges-1913]

saccellus , ī, m. (Demin. v. sacculus), das ... ... calidi, Cels. – / vulg. sacellus, Petron. 140, 15. Coripp. Ioh. 3, 369. Cod. Iust. 4, 334. Soran. Lat. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
insaturus

insaturus [Georges-1913]

īnsaturus , a, um (in u. saturus), ungesättigt, Coripp. Ioh. 3, 368; vgl. saturus unter satur a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon