Iōsēph , m. indecl., Sohn des Patriarchen Jakob u. der Rahel, Iustin. 36, 2, 6. Vulg. genes. 30, 24 u.a. Prud. dittoch. 27. – II) Mann der Maria, der Mutter Jesu, Vulg. Matth. ...
īn-saevio , īre, in Wut geraten, pro alqo, Cassiod. var. 1, 37, 2. – m. folg. ut ... ... insaeviebant, ut occīderent illum, Itala gen. 37, 38 (bei Ambros. de Ioseph patr. 3, 11).
clāviculārius , ī, m. (clavicula), der Schlüsselführer, Schließer, eine Art Kerkermeister, Ambros. de Ioseph. patr. 5, 27 u. 6, 29. Firm. math. 3 ...
quīncupliciter (Variante quintupliciter), Adv. (quincuplex), fünffach, Itala genes. 43, 34. Ambros. de Ioseph 10. § 59 extr. Augustin. locut. de genes. 1. § 178.
ὰλλο-φωνία , ἡ , fremde Sprache, Ioseph .
ἀν-έκ-πυστος , nicht ausgekundschaftet, Ioseph .
ἀνα-πρεσβεύω , Gesandte hinaufschicken, nach Rom, Ioseph .
ἀνα-νεωτικός , verjüngend, erneuend, Ioseph .
ἀν-εκ-δίκητος , ungerächt, ungestraft, Ioseph .
ἀνθρωπο-γονία , ἡ , Menschenerzeugung, Ioseph .
ἀνα-λιχμάομαι , = ἀναλείχω , Ioseph .
ἀν-αξιο-πάθεια , ἡ , unverdientes Leiden, unwürdige Behandlung, Ioseph .
ἀν-επ-ηρέαστος , nicht gekränkt, τινός , Ioseph .
ἀν-επ-αιτίᾱτος , nicht beschuldigt, schuldlos, Ioseph .
ἀνθ-υπερ-βάλλω , dagegen übertreffen, Ioseph .
ἀντιῤ-ῥητορεύω , dagegen reden, Ioseph .
ἀλλοτριό-χωρος , aus fremdem Lande, Ioseph .
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro