Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Isaias

Isaias [Georges-1913]

Īsāiās , s. Ēsāiās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
ἰσαίω

ἰσαίω [Pape-1880]

ἰσαίω , = ἰσάζω ; im med ., gleich sein, ἤματα νυξὶν ἰσαίεται Arat . 513; Nic . bei Ath . XV, 684 b u. Ai . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
λίσαι

λίσαι [Pape-1880]

λίσαι , ep. λίσσαι , imperat. aor . zu λίσσομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
ίσαῖος

ίσαῖος [Pape-1880]

ίσαῖος , p. = ἶσος ; Nic. Th . 359; ἐπ' ἰσαίῃ γὰρ ἔοικε πήλασϑαι Callim. Iov . 63; auch Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίσαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
λαισαιο-φόρος

λαισαιο-φόρος [Pape-1880]

λαισαιο-φόρος , erkl. Hesych . ὁπλοφόρος . S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαισαιο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
zea

zea [Georges-1913]

zea , ae, f. (ζέα u. ζειά ... ... L.), rein lat. alica, Plin. 18, 81 sq. Hieron. in Isai. 9, 28, 25 u.a. – II) eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
muro

muro [Georges-1913]

mūro , āvī, ātum, āre (murus), mit Mauern versehen, ... ... 1, 21: murata castella, ibid. 3, 8: muratae urbes, Hieron. in Isai. 1, 2, 15 extr.: im Bilde, adversus sagittas ratiocinationum tuarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
ibex

ibex [Georges-1913]

ibex , bicis, m., der Steinbock, Plin. 8, 214. Vulg. 1. regg. 24, 3; Iob 31, 1. Sulp. ... ... Sev. dial. 1, 16, 3: Nbf. ibix, Vulg. (Amiat.) Isai. 34, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
libro

libro [Georges-1913]

lībro , āvī, ātum, āre (libra), wägen, I ... ... mit der Gewichtswage, quis libravit in pondere montes et colles in statera? Vulg. Isai. 40, 12. – dah. übtr.: a) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) Milch geben, säugen, mamillā regum lactaberis, Vulg. Isai. 60, 16: ubera mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
ulula

ulula [Georges-1913]

ulula , ae, f. (eig. heulend [sc. avis], ... ... , 75. Verg. ecl. 8, 55 (u. dazu Serv.). Vulg. Isai. 13, 22: ulula avis, Plin. 30, 118: ulula, bubo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
serro

serro [Georges-1913]

... Veget. mil. 2, 25 extr. Hieron. in Isai. 15, 57. no. 1. Vulg. Isai. 41, 15 u. (Pers.) 2. regg. 12, 31. Ambros. Isai. 4, 10, 15 u. 4, 15, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
migma

migma [Georges-1913]

mīgma , atis, n. (μιγμα), Mischung, Gemenge, Vulg. Isai. 30, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
ordior

ordior [Georges-1913]

... . 9, 30. v. 1. Vulg. Isai. 25, 7: araneus orditur telas, Plin. 11, 80: ... ... Partic. Perf. orditus, Sidon. epist. 2, 9, 6. Vulg. Isai. 25, 7. Hieron. in Isai. 9, 30. v. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1394-1395.
praedo [1]

praedo [1] [Georges-1913]

... Prisc. 8, 29), festina praedare, Itala Isai. 8, 3: ex agris finitimorum praedare soliti, Iustin. 23, 1 ... ... zur Beute wird, Plaut. rud. 1242: terra direptione praedabitur, Vulg. Isai. 24, 3. – Partiz. subst., praedātum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
Esaias

Esaias [Georges-1913]

Ēsāiās , ae, m., der jüdische Prophet Jesaias, ... ... (dreisilbig). Iuvenc. 2, 773 u.a. Eccl.: Nbf. Īsāiās, Vulg. Isai. 1, 1 sqq. Paul. Nol. 23, 195. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
lunula

lunula [Georges-1913]

lūnula , ae, f. (Demin. v. luna), ein ... ... hab. virg. 13. Tert. de cult. fem. 2, 10. Vulg. Isai. 3, 15. – b) als elfenbeinerne Zierde auf den Schuhen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lunula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726-727.
torsio

torsio [Georges-1913]

torsio , ōnis, f. (torqueo), die Marter, Plage, das Grimmen, meist im Plur., Vulg. Isai. 13, 8. Plin. Val. 2, 20 u. 32. Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen, frumenti, Varro r. r. 1, 50, 1: hordei, Vulg ... ... = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, 33. Hieron. Isai. 8, 27, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
sabaia

sabaia [Georges-1913]

sabāia , ae, f., ein Gerstentrank der Armen in Illyrien, Amm. 26, 8, 2. Hieron. in Isai. 6, 19. – Dav. sabāiārius , iī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabaia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon