Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), die Freistätte, das Asyl, asylum Iunonis, Verg., Aesculapii, Tac., Romuli, Min. Fel.: lucus asyli, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
sanctus

sanctus [Georges-1913]

sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) heilig, unverletzlich, unantastbar, fanum Iunonis, Cic.: templum, Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
delubrum

delubrum [Georges-1913]

dēlūbrum , ī, n. (de u. luo), der ... ... Tempel, das Heiligtum, als Sühn- u. Reinigungsort, Iunonis Laciniae, Liv.: noctu ex delubro audita vox, Liv.: delubrum eius (Homeri) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
abdecken

abdecken [Georges-1910]

abdecken , detegere (z. B. aedem Iunonis ad partem dimidiam). – nudare tecto (des Daches berauben, z. B. culmen aedis). – nudare tegulis (der Schindelbedeckung berauben, z. B. muros urbis). – demoliri alqd (gänzlich herabreißen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
sacrarius

sacrarius [Georges-1913]

sacrārius , iī, m. (sacrum v. sacer), der Aufseher der Heiligtümer einer Gottheit, Iunonis, Corp. inscr. Lat. 6, 1818 u. 9869; 11, 3100 3125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
perceleber

perceleber [Georges-1913]

per-celeber , bris, bre, sehr gefeiert, percelebris aquilae gloria, Plin. 10, 18: templum Iunonis vetustate et religione percelebre, Mela 2, 3, 4 (2. § 41). – percelebre est (es geht allgemein die Sage) m. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceleber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
cupresseus

cupresseus [Georges-1913]

cupresseus , a, um (cupressus), aus Zypressenholz, Zypressen-, signa Iunonis, Liv. 27, 37, 12: foliatura, Vitr. 2, 9, 13: asseres, Vitr. 7, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupresseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar, erreichbar, venia, Liv. u. Tac.: triumphus, pax, Liv.: Iunonis votum facere impetrabile, Prop. – II) aktiv = leicht erlangend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
Zypresse, Zypressenbaum

Zypresse, Zypressenbaum [Georges-1910]

Zypresse, Zypressenbaum , arbor cupressus; u. gew. bl. cupressus. – von Z., cupressĕus (z.B. signum Iunonis). – Zypressenblatt , folium cupressi. – Zypressenhain , cupressētum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zypresse, Zypressenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

... Lact. 2, 16, 17 (dazu Bünem.): Iunonis sacra, s. sacerno. II, A, ... ... , 2, I. Stygia, Stat. Theb. 4, 526. – stella Iunonis, der Planet Venus, Plin. 2, 37: urbs Iunonis, v. Argos, Ov. her. 14, 28. – Wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
sacer

sacer [Georges-1913]

... Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, ... ... ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... dafür ad honorem alcis, Liv.: ad honorem atque amplitudinem tuam, Cic.: in Iunonis honorem, Hor.: in honorem patris, Sen.: in honorem meum, Sen.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... u. dah. auch unversöhnlich, irata memorque, Ov.: memorem Iunonis ob iram, Verg.: memori Deorum irā, indem die Götter es ihm gedachten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... numina casta deae, Orest. tr. – v. der Gottheit selbst, n. Iunonis, numen sanctum, Verg.: conversa numina, pia numina, Verg.: simulacra numinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... latuit, Iustin.: sed res Annibalem non diu latuit, Iustin.: nec latuere doli fratrem Iunonis, Verg.: nil illum, toto quod fit in orbe, latet, Ov.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
alieno

alieno [Georges-1913]

aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. ... ... post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
deformo

deformo [Georges-1913]

dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... andere Objj.: qui sunt, qui Italiam deformaverint? Karthaginienses, Cornif. rhet.: Romae Iunonis Lucinae templum de caelo tactum erat ita, ut fastigium valvaeque deformarentur, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... m. in u. Akk. = hingehalten gegen usw., hinsichtlich, in speciem Iunonis, Apul. met. 10, 30 (wie dissimilis in dominum, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon