Akazie , acacĭa.
Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, ... ... ; im Zshg. bl. alci adesse. – Advokatenamt , s. Advokatur. – Advokatengebühren , merces od. pretium causidĭci. – als ... ... s. »Advokat« die Substst.). – die A. betreiben, s. Advokat (sein): die A. ...
Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im Ggstz. zu den übrigen Philosophenschulen). ... ... Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger der akad. Sekte). – die Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.
... . de alqo (erhandeln). – redimere ab alqo (erkaufen, loskaufen, z. B. obsidibus [durch G.] pacem ... ... Abkaufen , das, emptio. – redemptio (das Loskaufen). – Abkäufer , emptor. emens. – redemptor (der ...
abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – ... ... daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est.
Afrika , Africa. – Adj . Africanus, Afer. – Einw. Afri.
abkämmen , depectere.
abkanzeln , jmd., alqm castigare.
ἀγκάς (vgl. ἀγκών, ἀγκάλη ), in die Arme, in den Armen ... ... ἐλάζετο 5, 371, ἀ, ἔμαρπτε 14, 346, ἔχε δ' ἀγκάς 14, 353; – Theocr . 8, 55, wie auch ... ... Sp. D . – Unrichtig gebildet ist ἀγκάσι Opp. H . 2, 315; Strat . ...
ἌΚανθα , ἡ (vgl. ἀκή ), 1) Stachel, ... ... 117; διπλῆ El . 495, der gekrümmte Rücken; ἐπεὶ μογέοιεν ἀκάνϑας Theocr . 24, 32. – 4) Spitzfindigkeiten, ἐκ ... ... ἐκλέγω ἀκ . Ath . VIII, 347 d. Vgl. ἄκανϑος.
ἀγκάλη , ἡ , Ellnbogen, Arm, gew. plur ., ... ... den Händen tragen). Eur . ἀγκάλαις περιφέρειν Or . 464. Uebertr. auf alles Umfassende, Eur . χερὸς ὑπ' ἀγκάλαις ἐμαῖς Ion . 1357; Aesch . πόντιαι ἀγκ . ...
ἄκατος , ἡ , 1) leichter, schnellsegelnder Nachen, Pind. N . 5, 2; εἰναλία P . 11, 40; Theogn . 457; ϑοά Eur. Or . 331 Hec . 443. Bei Her . 7, 186, der es ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro