Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hacke

Hacke [Georges-1910]

Hacke , I) ein eisernes Werkzeug: dolabra ... ... – ligo (breite Hacke u. Haue, die auf der andern Seite ein Karst war). – rastrum od. (kleine) rastellus (ein- und mehrzinkiger Karst). – sarculum (einzinkige Gartenhacke, Jäthacke). – II) = Ferse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hacke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
uncus [1]

uncus [1] [Georges-1913]

1. uncus , a,um, hakig, eingebogen, gekrümmt, ... ... Verg.: manus, Verg.: ungues, Fronto: ferramentum, Cels.: dens, der zweizahnige Karst (bidens), Verg.: unci dentes (draconis), Ov.: hamus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
vanga

vanga [Georges-1913]

vanga , ae, f., eine Art Hacke oder Karst, Pallad. 1, 43, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
rastellus

rastellus [Georges-1913]

rāstellus , ī, m. (Demin. v. raster), die kleine Hacke, der kleine Karst, Varro LL. 5, 136; r. r. 1, 22, 1 u. 49, 1. Colum. 2, 12 (13), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rastellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
bidentatio

bidentatio [Georges-1913]

... , ōnis, f. (*bidento v. bidens, Karst), die Behackung des Bodens mit dem Karst, Gloss. – u. (= σκαφετός) die mit dem Karst gezogenen Furchen, Gloss. II, 432, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824.
rastrarius

rastrarius [Georges-1913]

rāstrārius , a, um (raster), zum Karste gehörig, subst., rāstrāria, ae, f., Atellanentitel bei Non. 16, 19 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rastrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
ferramentum

ferramentum [Georges-1913]

ferrāmentum , ī, n. (ferrum), jedes eiserne ... ... . mit Eisen beschlagene Werkzeug, -Gerät (Bohrer, Grabscheit, Hacke, Karst, Beil od. Axt, Schwert od. Dolch, Schermesser usw.), Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2731-2732.
σμινύη

σμινύη [Pape-1880]

σμινύη , ἡ , ein Karst, eine zweizinkige Hacke, δίκελλα ; Ar. Nubb . 1469 Av . 602 u. öfter; Plat. Rep . II, 370 d; ἔχων καὶ ἄμην καὶ σμινύην , Xen. Cyr . 6, 2, 24; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμινύη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
σκαλίς

σκαλίς [Pape-1880]

σκαλίς , ἡ , 1) Werkzeug zum Scharren, Schüren, Graben, Hacken; Spaten, Schaufel, Hacke, Karst. – 2) Schaale, Napf, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
δί-κελλα

δί-κελλα [Pape-1880]

δί-κελλα , ἡ , eine zweizinkige Hacke od. Karst; Aesch. rg. 184, 4; Soph. Ant . 250 u. Folgde. Vgl. μάκελλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... . 97): dass. dens curvus, Ov.: aber dens uncus, der Karst, Verg.: u. dass. ruricolae dentes, Lucan.: dens Saturni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
ascia

ascia [Georges-1913]

ascia (ascea), ae, f. (griech. ἀξίνη, got. ... ... 2, 25. – als Werkzeug des Feldbaues, eine auf der Rückseite mit einem Karst (rastrum) versehene Axt, Pallad. 1, 43, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611-612.
pecto

pecto [Georges-1913]

pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere ... ... übtr., folium, Colum. 11, 3, 26. – B) mit dem Karst wohl bearbeiten, -behacken, ferro bicorni (terram), Colum. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... Veget. mil. 2, 25. – subst. (m.), ein zweizinkiger Karst (griech. δίκελλα), als Werkzeug der Landleute zum Behacken des Bodens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
raster

raster [Georges-1913]

rāster , trī, m. (v. rado, wie culter ... ... - od. mehrzinkige Hacke, die Harke, der Karst, Verg. Sen. u.a.: Plur. rastri, Cato, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
comminus

comminus [Georges-1913]

comminus , Adv. (aus com u. manus), ... ... ihm auf den Leib rücken, Cic.: c. arva insequi, mit dem Karst in der Hand bearbeiten, Verg.: c. instare (bedrängen), v. Unglück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17