Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kost

Kost [Georges-1910]

Kost , victus (im allg., alles, was zur Leibesnahrung u. Notdurft gehört). – cibus. cibaria, ōrum, n. pl. alimenta, ōrum, n. pl. (Speise). – cena (die Mahlzeit zu Mittag). – mensa (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484-1485.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

Kosten , die, sumptus (Aufwand, auch mit dem Nebenbegr ... ... , verursacht werden; daher auch impendio alcis, unser »auf Kosten od. Unkosten jmds.« = zum Schaden, Nachteil jmds.). – die K ... ... publico (so daß dem Staat, dem Volke Unkosten verursacht werden): auf fremde K., largiendo de alieno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
Kostüm

Kostüm [Georges-1910]

Kostüm , habitus (Tracht). – vestitus. ornatus (Anzug). – mos vestis (Kleidertracht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, ... ... sumptuose fabricatus (mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus. magni pretii. multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, wie Hausgerät, Besitzungen, Waren, Bibliothek etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
köstlich

köstlich [Georges-1910]

köstlich , s. kostbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »köstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Kostgeld

Kostgeld [Georges-1910]

Kostgeld , pecunia pro alimentis data. – wieviel K. gibst du bei ihm? quanti apud eum cenitas?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Nachkost

Nachkost [Georges-1910]

Nachkost , mensa secunda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742-1743.
abkosten

abkosten [Georges-1910]

abkosten , degustare (z. B. paulum ex alqa re).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

1. kosten , v. intr., eine Sache ... ... peperci. – der Sieg kostete viel Blut, victoria multo sanguine stetit: auch die Römer kostete der Sieg Blut, nec Romanis incruenta victoria fuit: der Sieg kostete kein Blut, victoria sine sanguine stetit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

2. kosten , v. tr., gustatu explorare (durch den Geschmack versuchen, eig.). ... ... von etwas k., degustare alqd. gustare de alqa re (eine Wenigkeit oben abkosten; dann auch bildl. = mit der Annehmlichkeit von etwas bekannt werden, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Baukosten

Baukosten [Georges-1910]

Baukosten , sumptus (die Kosten, die erwachsen, z. B. aedificii, balnearum). – locationis pretia (die Preise, um die der Bau eines Hauses verdungen wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baukosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
Kurkosten

Kurkosten [Georges-1910]

Kurkosten , a) auf die Kur verwendete Kosten: impensae in curationem factae; valetudinis impendia (ICt.). – b) Arztgebühr: medici merces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
beköstigen

beköstigen [Georges-1910]

beköstigen , victum cotidianum alci praebere (jmdm. die tägliche Kost geben). – alqm alere (jmd. ernähren übh.). – er wird auf Kosten des Staates beköstigt, ille publice alitur; illi victus cotidianus publice praebetur (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beköstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
kostenfrei

kostenfrei [Georges-1910]

kostenfrei , vacuus ab omni sumptu. – sine impendio (ohne Unkosten zu verursachen, in bezug auf die Sache). – publice (auf Kosten des Staates, ohne Privatkosten). – kostfrei , qui victu gratuīto utitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Kostbarkeit

Kostbarkeit [Georges-1910]

Kostbarkeit , I) als Eigenschaft einer Sache, a) in bezug auf den Preis, ... ... ihre Trefflichkeit: excellentia (Vortrefflichkeit). – praestantia (Vorzüglichke it). – II) kostbare Sache: res cara od. pretiosa od. magni pretii (Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
Reisekosten

Reisekosten [Georges-1910]

Reisekosten , sumptus itineris od. viae. viaticum (die Geldmittel, die man ... ... Bestreitung der Reise bedarf od. nötig gehabt hat). – itineris impensae (die Unkosten, die eine Reise verursacht). – jmdm. die R. vergüten, wiedererstatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisekosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
kostspielig

kostspielig [Georges-1910]

kostspielig , sumptuosus (was viel Kosten macht, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostspielig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Beköstigung

Beköstigung [Georges-1910]

Beköstigung , victus (Kost). – victus cotidianus (tägliche Kost). – jmdm. die B. geben, s. (jmd.) beköstigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beköstigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Kriegskosten

Kriegskosten [Georges-1910]

Kriegskosten , sumptus belli od. rei militaris – impensae in bellum factae (s. »Kosten« über sumpt. u. imp.). – die K. tragen, bestreiten, impensas in bellum factas praestare: alle K. zu bestreiten (zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506-1507.
Rechtskosten

Rechtskosten [Georges-1910]

Rechtskosten , s. Prozeßkosten. – Rechtskraft , legis vis. – es hat etwas R., ius ratumque est. – ein Gesetz hat R., lex valet (es hat gültige Kraft); lex exercetur (es wird ausgeübt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon