Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. ... ... disciplina militaris in artis modum venit. – die freien, schönen Künste, artes ingenuae od. liberales ... ... quibus erudiuntur ingenui: schöne und freie Künste, artes elegantes et ingenuae: Künste u. Wissenschaften, artes et ...
künsteln , I) zu große Kunst anwenden: nimiam diligentiam adhibere, an ... ... non scit tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere. – gekünstelt , nimiā diligentiā od. nimiā arte factus; calamistris inustus ( ... ... Rede). – II) durch die Kunst nachahmen: arte imitari od. efficere alqd.
Bankunst , architectura (die theoretische). – fa. brica (die praktische). – Baukünstler , architectus (der theoretische). – faber aedium (der praktische). – Bauleute , fabri aedium (die das Gebäude aufbauen, Zimmerleute). – structores ...
Kunstbau , opus artificiosum.
Künsteln , das, s. Künstelei.
Künstelei , ars nimia. – nimia diligentia. nimia religio (allzugroße, -ängstliche ... ... – argutiae (das G!ezierte, bes. im Schreiben). – in seinen Schriften Künsteleien anbringen, scripta sua inurere calamistris.
Kochkunst , coquorum ars od. artificium (Kunst der Köche). – culinarum artes (Küchenkünste). – popinae scientia (die Kunst der Garküche als Wissen). – als Schrift, s. Kochbuch.
Fechtkunst , ars pugnandi (im allg.). – ars gladii ... ... dem Schwerte umzugehen). – ars gladiatoria (die Fechtkunst der Gladiatoren, die Fechterkunst), – ars armorum, studium armorum (Kunst die Waffen zu führen übh., stud. als Neigung). ...
Dichtkunst , ars poëtica od. bl. poëtice (ποιη-τική, sc. τέχνη) od. poësis (ποίησις). – carminum studium (als Beschäftigung mit Gedichten ). – ...
Färbekunst , * ars tingendi vestes.
Kunsteifer , artis studium.
erkünsteln , s. affektieren.
Kriegskunst , res militaris. militia (kollektiv, das Kriegswesen, ... ... od. militaris (die Kriegskunst, das Kriegswesen, im Ggstz. zu anderen Künsten). – artes belli. artes bellicae (die Künste des Kriegs, als von Feldherren etc. betriebene; ...
Kunstanlage , I) Anlage zu den Künsten: * ingenium artibus colendis aptum. – II) eine kunstvolle Anlage: *opus arte oder eleganti manu factum.
Kunstarbeit , s. Kunstwerk.
Feldmeßkunst , mensurarum ratio. – geometrĭa (Landmeßkunst, Kunst des Geometers) – zur F. gehörig, geometricus.
Kunstbetrieb , artificium. – ein ausgedehnter K., magna artificia( n. pl. ).
kunstberühmt , arte clarus.
Heilkünstler , s. Arzt.
... ocabulum artis; vocabulum artificibus usitatum. – die Kunstausdrücke (Kunstsprache, Terminologie), verba artium propria; vocabula, quae in quaque arte versantur; vocabula ex artis propria necessitate concepta: die Kunstausdrücke (Kunstsprache, Terminologie) der Philosophen, der Künstler, vocabula oder ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro