Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-τρυγίζω

ἀπο-τρυγίζω [Pape-1880]

ἀπο-τρυγίζω , Wein abklären, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
προ-απ-εῖπον

προ-απ-εῖπον [Pape-1880]

προ-απ-εῖπον , aor . zu προαπαγορεύω , Isocr . 4, 171, vorher müde werden, ablassen; so auch προαπείρηκα , epist . 1, 1. – Med. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
συν-από-φημι

συν-από-φημι [Pape-1880]

συν-από-φημι (s. φημί ), mit od. zugleich Nein sagen, abschlagen, – mit müde werden u. aus Ermüdung wovon abstehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-από-φημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
προ-απο-λήγω

προ-απο-λήγω [Pape-1880]

προ-απο-λήγω , vorher ablassen, M. Ant . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-λήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
βλεπε-δαίμων

βλεπε-δαίμων [Pape-1880]

βλεπε-δαίμων , ονος, ὁ , entweder geistersehend, abergläubisch, Poll . 1, 21, wie man spottweise Sokrates' Schüler nannte, Eust . 206, 27; od. geisterhaft, bleich od. verzückt aussehend, VLL., was eben so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεπε-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
βλαστο-λογία

βλαστο-λογία [Pape-1880]

βλαστο-λογία , ἡ , das Abblatten, bes. beim Weinstock, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
βλαστο-λογέω

βλαστο-λογέω [Pape-1880]

βλαστο-λογέω , junge Triebe, Keime abnehmen, abblatten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
ἀπό-κρουστος

ἀπό-κρουστος [Pape-1880]

ἀπό-κρουστος , abgeschlagen, abprallend, Nic. Th . 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κρουστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
προ-απο-σφάζω

προ-απο-σφάζω [Pape-1880]

προ-απο-σφάζω (s. σφάζω ), vorher abschlachten, Luc. hist. conscr . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
ἐν-απο-σφάττω

ἐν-απο-σφάττω [Pape-1880]

ἐν-απο-σφάττω , dabei abschlachten, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-σφάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
προς-ανα-νεύω

προς-ανα-νεύω [Pape-1880]

προς-ανα-νεύω , dazu abschlagen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
περι-τέλλομαι

περι-τέλλομαι [Pape-1880]

... περι-τέλλομαι , umlaufen u. seinen Kreislauf vollenden, ablaufen; bes. von der Zeit, ἔτεος περιτελλομένου , als das Jahr umlief, während des Umlaufs eines Jahres, Od . 11, 295. 14, 294, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
ἀγελο-κομικός

ἀγελο-κομικός [Pape-1880]

ἀγελο-κομικός , -τροφία etc. richtiger gebildete Formen fiir άγελαιο-κομικός, -τροφία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελο-κομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ψευδο-λατρεία

ψευδο-λατρεία [Pape-1880]

ψευδο-λατρεία , ἡ , falscher Gottesdienst, Aberglaube, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-λατρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
προς-επι-σφάζω

προς-επι-σφάζω [Pape-1880]

προς-επι-σφάζω , und -σφάττω , noch dazu abschlachten, morden, Plut. non posse 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επι-σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 761.
ἀ-δεισι-δαίμων

ἀ-δεισι-δαίμων [Pape-1880]

ἀ-δεισι-δαίμων , ον , frei von Aberglauben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεισι-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δεισι-δαιμονέω

δεισι-δαιμονέω [Pape-1880]

δεισι-δαιμονέω , abergläubische Furcht haben vor den Göttern u. vor Vorbedeutungen, die von ihnen herrühren, Pol . 9, 19. 10, 2; vgl. D. L . 2, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεισι-δαιμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ἀπο-φορτίζομαι

ἀπο-φορτίζομαι [Pape-1880]

ἀπο-φορτίζομαι , abladen, aor. med . ναῦν Ath . II, 37 c; bei Dion. Hal . 3, 44 steht jetzt ἀντιφ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φορτίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
προς-απο-σφάττω

προς-απο-σφάττω [Pape-1880]

προς-απο-σφάττω , noch dazu abschlachten, morden (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-απο-σφάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
θρεμματο-τροφέω

θρεμματο-τροφέω [Pape-1880]

θρεμματο-τροφέω , Zuchtvieh halten; ἀγέλας μεγάλας D. Sic . 2, 54; Strab . XV, 704.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεμματο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon