Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus , a, um (βουκολικός), zu den Hirten gehörig, Hirtenländlich, modi, Ov.: poëma, Hirtengedicht, Col.: so carmen, Gramm.: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
pulicosus

pulicosus [Georges-1913]

pūlicōsus , a, um (pulex), voll Flöhe, canis, Colum. 7, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
bellicosus

bellicosus [Georges-1913]

bellicōsus , a, um, Adi. m. Compar ... ... , Sall.: homines, Caes.: gentes immanes et barbarae et bellicosae, Cic.: bellicosiores eā tempestate erant (Gallograeci), Liv.: Suevorum gens est bellicosissima omnium Germanorum, Caes.: bellicosissimae nationes, Caes.: duae bellicosissimae provinciae, Caes. – übtr., differre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
ὀλίγος

ὀλίγος [Pape-1880]

ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von ... ... von räumlicher Ausdehnung, klein ; ὀλίγος δ' ἔτι χῶρος ἐρύκει , Il . 10, 161; ... ... besonders. – In Beziehung auf die Größe wird als comparat . zu ὀλίγος auch μείων u. ἐλάσσων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὀλιγοστός

ὀλιγοστός [Pape-1880]

ὀλιγοστός , der wenigste, kleinste Theil (s. ποστός); χρόνος , Soph. Ant . 621, der kleinste Zeittheil. – Dem πολλοστός entsprechend, einer aus Wenigen, in der wenigsten Gesellschaft, Plut. Anton . 51 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
kriegerisch

kriegerisch [Georges-1910]

kriegerisch , I) einem Krieger od. einem Krieg ... ... aus, omnia belli apparatu strepunt. – II) zum Krieg geneigt etc.: bellicosus (im allg, auch von Zeiten, z.B. bellicosior annus). – ad bellum promptus. ad bella suscipienda alacer et promptus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
lectito

lectito [Georges-1913]

lēctito , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. ... ... 18), I) mit Eifer sammeln, eos vagos litoribus conchulas et umbilicos lectitasse, Val. Max. 8, 8, 1: in nemore Hennensi flores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
Amazone

Amazone [Georges-1910]

Amazone , Amazon. – Uneig. = ein kühnes, mutiges Weib, mulier od. virgo bellicosa (kriegerisch), animosa (mutvoll), fortis (tapfer). – amazonisch , Amazonicus. – Adv. *Amazonum more od. modo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amazone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
exprobro

exprobro [Georges-1913]

ex-probro , āvī, ātum, āre (ex u. probrum), ... ... Plaut.: ea ipsa, Liv.: corporis vitia, Suet.: nudum corpus, Tac.: casus bellicos, Cic.: officia, Cic.: mutuo flagitia, Suet. – zugl. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598-2599.
Leucosia

Leucosia [Georges-1913]

Leucōsia , ae, f. (Λευκωσία), eine Insel bei Pästum, j. Licosia, sonst Leucasia gen., Ov. met. 15, 708. Sil. 8, 580.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
streitbar

streitbar [Georges-1910]

streitbar , bellicosus (kriegerisch). – fortis (tapfer). – qui arma ferre potest (dienstfähig, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streitbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236.
terribilis

terribilis [Georges-1913]

terribilis , e (terreo), I) schrecklich, a) ... ... , Liv.: mors terribilis est iis etc., Cic.: nec erat gens, cuius secundum Gallicos tumultus arma terribiliora essent, Liv.: illa gloriosiora, illa terribiliora duceret, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
inhospitus

inhospitus [Georges-1913]

in-hospitus , a, um, ungastlich, unwirtlich, tecta, ... ... est inhospita, Solin.: loci facies inhospita solibus, Itin. Alex.: gens inh. et bellicosa, Solin.: poet., terra Baccho, wo kein Wein wächst, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
Kriegsjahr

Kriegsjahr [Georges-1910]

Kriegsjahr , annus bellicosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
amphibolice

amphibolice [Georges-1913]

amphibolicē , Adv. (amphibolia), zweideutig, Porphyrio Hor. sat ... ... Boëth. elench. sophist. 2, 2 (vgl. amphibole). – Nbf. amphibolicōs, Serv. Verg. georg. 4, 238. Schol. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibolice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
tenebricosus

tenebricosus [Georges-1913]

tenebricōsus , a, um (v. tenebricus, wie bellicosus v. bellicus), voll Finsternis, in Dunkel gehüllt, a) übh., bes. bildl. u. gew. von Dingen, über die man aus Schamgefühl oder Schonung den Schleier des Geheimnisses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3058.
kriegführend

kriegführend [Georges-1910]

kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegführend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
kriegslustig

kriegslustig [Georges-1910]

kriegslustig , belli od. bellandi od. belli gerendi cupidus od. avidus (in einem einzelnen Falle). – bellicosus (kriegerischen Sinnes übh.). – sehr k. sein, bellandi cupiditate flagrare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Kriegsmaschine

Kriegsmaschine [Georges-1910]

Kriegsmaschine , machĭna bellica. – Kriegsmittel , copiae od. subsidia belli. Kriegsmut , animus bellicosus. – wilder, unbändiger K., ferocia: voll wilden K., ferox.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmaschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
ὀλίος

ὀλίος [Pape-1880]

ὀλίος , tarentinisch für ὀλίγος , Plat. com . bei Hdn . π. μ. λ . 20 u. E. M . 621, 51; vgl. Eust . 1160, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322-323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon