Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lycia

Lycia [Georges-1913]

Lycia , ae, f. (Λυκία), ... ... , Prop., weil er zu Patara in Lyzien ein Orakel hatte, Lyciae sortes gen., Verg. – subst., a) Lyciī, iōrum, m., die Einw. von Lyzien, ... ... Lyzier, Cic. u.a. – b) Lycium, iī, n. (sc. medicamentum), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycus

Lycus [Georges-1913]

Lycus u. - cos , ī, m. (Λύκος), I) Sohn des Pandion, König in Lyzien, Mela 1, 15 1 (1. § 80). – II) Name vieler Flüsse, von denen am bekanntesten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740-741.
Glyco

Glyco [Georges-1913]

Glyco u. Glycōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Γλύκ ... ... u. ö. Quint. 6, 1, 41. – Dav. Glycōnius , a, um, von einem Glykon herrührend, glykonisch, metrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glyco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
lycos [1]

lycos [1] [Georges-1913]

1. lycos , ī, m. (λύκος, Wolf), eine Spinnenart, rein lat. lupus, Plin. 30, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lycos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
glycy

glycy [Georges-1913]

glycy (glicy), eos, n. (γλυκύ), getrocknete Weintrauben, Rosinen, Plin. Val. 1, 51 (wo Genet. gliceos).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glycy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
Lycos [2]

Lycos [2] [Georges-1913]

2. Lycos , s. Lycus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Lycaon [2]

Lycaon [2] [Georges-1913]

2. Lycāōn , onis, m. (Λυκά&# ... ... sq. – Dav.: a) Lycāonis , idis, Vok. i, f. (Λυκ ... ... d.i. Kallisto, Ov. fast. 2, 173. – b) Lycāonius , a, um (Λυκ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Lyceum

Lyceum [Georges-1913]

Lycēum od. Lycīum , īī, n. (Λύκειον), ein Gymnasium zu Athen außerhalb der Stadt, mit schönen Gartenanlagen, wo Aristoteles lehrte, das Lyzeum, I) eig., Cic. de or. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lyctos

Lyctos [Georges-1913]

Lyctos u. Lyctus , ī, f. (Λύκτος), Stadt ... ... 12 (2. § 113). Plin. 4, 59. – Dav. Lyctius , a, um (Λύκτιος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
lycaon [1]

lycaon [1] [Georges-1913]

1. lycāōn , onis, m. (λυκάων), ein Tier Äthiopiens aus dem Wolfsgeschlechte, Mela 3, 9, 2 (3. § 88). Plin. 8, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lycaon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Lyceus

Lyceus [Georges-1913]

Lycēus , ēī, m. = Lycaeus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycium [1]

Lycium [1] [Georges-1913]

1. Lycīum , s. Lycēum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycmon

Lycmon [Georges-1913]

Lycmōn , s. Lucumo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycmon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycius

Lycius [Georges-1913]

Lycius , a, um, s. Lycia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycium [2]

Lycium [2] [Georges-1913]

2. Lycium , s. Lycia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Lycoris

Lycoris [Georges-1913]

Lycōris , idis, Akk. ida, f., eig. ... ... 29 sq. Mart. 8, 73, 6: griech. Akk. Lycorida, Ov. art. am. 3, 537; trist. 2, 445: Vok. Lycori, Verg. ecl. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Lycaeus

Lycaeus [Georges-1913]

Lycaeus , ī, m. (Λύκαιο ... ... 17 extr. – Dav. Lycaeus , a, um (Λυκαιος), lycäisch, Iuppiter, Plin.: Pan, Verg.: deus, v. Pan, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
lychnis

lychnis [Georges-1913]

lychnis , idis, f. (λυχνίς), leuchtend, ... ... eine Art Rosen mit feuerroter Blüte, Plin. 21, 18. – c) lychnis agria, eine Pflanze, wildes Löwenmaul, Plin. 25, 129. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
lychnus

lychnus [Georges-1913]

lychnus , ī, m. (λύχνος), die ... ... 295. Cic. Cael. 67. Verg. Aen. 1, 726 (wo Ribbeck lychinus liest). Stat. Theb. 1, 520.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Glycera

Glycera [Georges-1913]

Glycera , ae, f. (Γλυκέρα), I) berühmte Hetäre in Athen, Geliebte des Dichters Menander, Mart. 14, 187. – II) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 1, 19, 5; 1, 30, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glycera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon