Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lamus

Lamus [Georges-1913]

Lamus , ī, m. (Λάμος), König der Lästrygonen, Erbauer der Stadt Formiä, Hor. carm. 3, 17, 1. Sil. 8, 530: urbs Lami, Formiä, Ov. met. 14, 233.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμο ... ... (2, 15, 6), od. atramentum et calamus, Vulg. Ioann. 3, 13: cal. scribae, Vulg. psalm ... ... . 7. – d) die Leimrute (vollst. calamus aucupatorius, Mart. 14, 218 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
chlamus

chlamus [Georges-1913]

chlamus , udis, f., s. chlamys /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
thalamus

thalamus [Georges-1913]

thalamus , ī, m. (θάλαμος), ein im Innern des Hauses gelegenes Gemach, u. zwar: I) das Wohnzimmer, Ov. met. 2, 738. – dah. übh. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098-3099.
unicalamus

unicalamus [Georges-1913]

ūnicalamus , a, um (unus u. calamus), einhalmig, Plin. 19, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
amphithalamus

amphithalamus [Georges-1913]

amphithalamus , ī, m. (ἀμφιθάλαμος), ein Zimmer vor dem Schlafgemach (thalamus), ein Vorzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphithalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
χλαμύς

χλαμύς [Pape-1880]

χλαμύς , ύδος, ἡ , verwandt mit χλαῖνα , w. m. s., ... ... 987; bes. der Reiter und der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer wurden, vgl. Mein. Men. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
πηλαμύς

πηλαμύς [Pape-1880]

πηλαμύς , ύδος, ἡ , auch πηλαμίς , eine Art Thunfisch , die auch unter den Namen κορδύλη, κύβιον u. ὄρκυνος vorkommt, in Marseille noch jetzt palamyde genannt; Soph. frg . 446; Ath . VII, 319 a u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
Halm

Halm [Georges-1910]

... zur Ähre u. mit derselben). – calamus (eig. der dünnere, schlankere H. des Rohrs, dann auch der ... ... H. steht, frumenta, quae in herbis sunt. – Halmpfeife , calamus (Rohrpfeife). – avena (Haferrohrpfeife). – auf der H. blasen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
Rohr

Rohr [Georges-1910]

Rohr , I) als Gewächs: arundo (der Rohrstrauch und dickere Rohrstengel). – canna (das kleine Rohr oder Schilf). – calămus (der dünnere, schlanke Halm des Rohrs). – von R., arundinĕus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... , ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... . ferbis, v. ferveo; vgl. Varro sat. Men. 33 ›appellamus a fervore febrim‹), das Fieber, tempus febris, Cels.: febrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne ... ... truncus, Verg.: abies, Ov. u. Vitr.: arbores, Plin.: scriptorius calamus, Cels.: vitis, Col.: arundo, Mart. Cap.: nitor arborum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f ... ... eine perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Südpol

Südpol [Georges-1910]

Südpol , axis meridianus; polus od. vertex austrinus. – Südsee , mare meridianum, quod Indicum appellamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südpol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Kalmus

Kalmus [Georges-1910]

Kalmus , calamus odoratus: im Zshg. auch bl. calamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kalmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
Corycos

Corycos [Georges-1913]

Cōrycos od. - us , ī (Κώρυκος), I) f., Hafenstadt in Cilicien, zwischen den Mündungen des Lamus u. Kalykadnus, in deren Nähe ein gleichn. Vorgebirge u. ein tiefes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corycos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
amnicus

amnicus [Georges-1913]

amnicus , a, um (amnis), zum Flusse gehörig, (im) am Flusse befindlich, Fluß-, insula, calamus, Plin.: vis, Solin.: piscis, Solin.: terga, Wasserspiegel, Auson.: stips, Fährgeld, Apul.: lembi, Amm. 30, 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Stengel

Stengel [Georges-1910]

Stengel , caulis. – calamus (der Getreidehalm von der Wurzel bis zur Ähre). – arundo (der dickere Rohrstengel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stengel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
astrifer

astrifer [Georges-1913]

astrifer , fera, ferum (astrum u. fero), gestirnt, umbrae (noctis), Val. Flacc. 6, 752: thalamus, Mart. Cap. 8. § 888: axes, Stat. Theb. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon