Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... machen, ihn ausschelten, tadeln (Ggstz. excusare, expurgare, laudare), alqm liberius, Cic.: alqm aspere et acerbe in senatu, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
virtus

virtus [Georges-1913]

virtūs , ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, ... ... ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... , leer, nichtig, vergeblich, erfolglos, unnütz, omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
segnis

segnis [Georges-1913]

sēgnis , e (aus *sēq-ni-s zu griech. ... ... (Ggstz. promptus, industrius), a) absol.: segnes et tardi, Sen.: laudare promptos et castigare segnes, Tac.: segniores castigare atque incitare, Caes.: equus segnior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
parcus

parcus [Georges-1913]

parcus , a, um (verwandt mit parum, παῦρος), I) ... ... m. in u. Abl., in largienda civitate, Cic.: in laudando, Plin. ep. – m. in od. erga u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
decoro

decoro [Georges-1913]

decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... laude, praedicatione, litteris monumentisque decorandam! Cic.: ut omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
macula

macula [Georges-1913]

macula , ae, f., der Punkt, wo etwas schwindet od. ... ... Cic.: si qua macula concepta est, elui non potest, Cic.: maculam veteris industriae laudabili otio abluerat, Plin. ep.: omnem crimini maculam detergere, Apul.: ne Claudiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
pollex

pollex [Georges-1913]

pollex , icis, m. (polleo), der Starke, ... ... (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen), Plin.: dah. pollice utroque laudare ludum, Hor.: pollicem vertere, den Daumen gegen die Brust richten (ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
würdig

würdig [Georges-1910]

würdig , I) dem Verdienste, den Vorzügen angemessen: dignus od ... ... dignus, cui fi des habeatur: des Lobes w., dignus laude; laudandus (zu lobend); dignus, qui laudetur (würdig, daß er gelobt werde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748-2749.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. ... ... . Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 7, 4: absol., laudantes gratantesque, Tac.: ad gratandum se expedire, Tac. – II) daß man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
refuto

refuto [Georges-1913]

re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... nostra confirmare argumentis ac rationibus, deinde contraria refutare, Cic.: sceleratorum periuria testimoniis ac laudationibus suis r., Cic.: Fors dicta refutet! Gott behüte (bewahre)! Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
exopto

exopto [Georges-1913]

ex-opto , āvī, ātum, āre, I) ausersehen, ... ... . Acc. u. Infin., Enn. ann. 560 vulg. (Vahlen laudarier optant). Plaut. mil. 1135. Corp. inscr. Lat. 9, 2975. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
suasio

suasio [Georges-1913]

suāsio , ōnis, f. (suadeo), I) das Raten, Ratgeben, der Rat, non tantum praeceptionem ... ... panegyricum, Cic. or. 37: ea praecepta, quae de suasionibus tradenda sunt et laudationibus, Cic. de or. 2, 333.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836-2837.
tamdiu

tamdiu [Georges-1913]

tam-diū , Adv., I) so lange, nur so lange ... ... usui, Sen. rhet.: tamdiu velle debebis, quoad te non paenitebit, Cic.: tamdiu laudabitur, dum memoria manebit, Cic.: vixit tamdiu, quam licuit, Cic.: tamdiu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015-3016.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

Tribut , tributum (als förmliche Steuer). – stipendium (Kontribution). – einen T. auferlegen, tributum imponere od. iniungere (Pers. u ... ... entrichten (bezahlen), naturae debitum reddere: ein Lob als schuldigen T. hinnehmen, laudationem tamquam debitum prendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... , Cic. – m. Angabe von wem? alci a civitatibus laudationes (lobende Zeugnisse) per vim et metum, Cic. – m. Ang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... .: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
glorior

glorior [Georges-1913]

glōrior , ātus sum, āri (gloria), sich einer ... ... nobis quoque licet in hoc quodam modo gloriari, Cic.: propter virtutem enim iure laudamur, in virtute recte gloriamur, Cic. – ζ) m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... :...cum id faciunt, non sedentes agunt, Quint.: minime permittenda pueris assurgendi exsultandique in laudando licentia, Quint. – als Ehrenbezeigung, ass. alci, vor jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon