Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castigator

castigator [Georges-1913]

castīgātor , ōris, m. (castigo), der Züchtiger, Tadler, Sittenrichter (Ggstz. laudator), Hor., Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
culpabilis

culpabilis [Georges-1913]

culpābilis , e, Adi. m. Compar. (culpo), tadelnswert, strafbar (Ggstz. laudabilis), Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1791.
vituperatio

vituperatio [Georges-1913]

vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln, Schelten, der Tadel (Ggstz. laudatio, laus), in vituperationem venire od. adduci od. cadere, od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
Leichenrede

Leichenrede [Georges-1910]

... funebris (als an eine öffentliche Versammlung gehaltene Rede). – laudatio funebris, im Zshg. bl. laudatio (als Lobrede auf den Verstorbenen). – einem Verstorbenen die L. halten, de mortui laude dicere; alqm mortuum laudare; orationem habere supremis alcis laudibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
commendator

commendator [Georges-1913]

commendātor , ōris, m. (commendo), der Empfehler, Gönner, Plin. ep. 6, 23, 4: laudator commendatorque eius, Porph. Hor. ep. 1, 18, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
Lobrednerin

Lobrednerin [Georges-1910]

Lobrednerin , laudatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobrednerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
gleisnerisch

gleisnerisch [Georges-1910]

gleisnerisch , fucatus. fucosus (durch äußeren Schein täuschend). – ... ... von der Freundschaft, letzteres auch von Worten, z.B. von einer Lobrede, laudatio). – fictus (verstellt, z.B. vultus); verb. fictus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleisnerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
unwillkürlich

unwillkürlich [Georges-1910]

unwillkürlich , fortuītus (unabsichtlich, z.B. motus). – ... ... (ich weiß nicht wie, z.B. ea nescio quo modo quasi pleniore ore laudamus: u. sed nescio quo pacto ab eo, quod erat a te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes ... ... od. utroque pollice laudare; plenā manu alcis laudes in astra tollere: in L. über jmd. ausbrechen, alqm laudare oder collaudare coepisse: in große, alqm maximis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
miserabiliter

miserabiliter [Georges-1913]

miserābiliter , Adv. (miserabilis), I) kläglich, jämmerlich, auf ... ... miserab. emori, Cic.: cadere, Curt.: loqui, Cels.: rogare, Sen.: laudare, eine auf Erregung des Mitleids berechnete Leichenrede halten, Cic.: miserabilius dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
admirabiliter

admirabiliter [Georges-1913]

admīrābiliter , Adv. (admirabilis), bewundernswürdig, wunderbar (im guten u. üblen Sinne), laudari, Cic.: nos Asia accepit, Cic. - dah. = παραδόξως, befremdend, seltsam, paradox, dicere, Cic. Tusc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
vituperativus

vituperativus [Georges-1913]

vituperātīvus , a, um (vitupero), tadelnd, Ggstz. laudativus, Prisc. 18, 141: Ggstz. venerativus, Serv. Verg. Aen. 3, 557.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
Leichenredner

Leichenredner [Georges-1910]

Leichenredner , laudator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
herausstrecken

herausstrecken [Georges-1910]

herausstrecken , die Hand, die Arme etc., ... ... auch bl. alqm od. alqd extollere; alqm od. alqd laudare (loben). – gewaltig, laudes alcis in astra tollere. – Herausstreicher , laudator (z.B. temporis acti). – herausströmen , effundi; se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
Beifallgemürmel

Beifallgemürmel [Georges-1910]

Beifallgemürmel , grata od. secunda admurmuratio. – Beifallgeschrei , ... ... s. Beifall. – beifallswert, -würdig , probabilis (billigenswert). – laudabilis. – laude dignus (des Lobes wert). – praedicabilis (rühmenswert). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifallgemürmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Friedensapostel

Friedensapostel [Georges-1910]

Friedensapostel , pacis auctor. otii et concordiae patronus (Vertreter des Friedens). – pacis laudator (Lobredner des Friedens). – als Fr. auftreten, coepisse suadere pacem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensapostel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
anerkennenswert

anerkennenswert [Georges-1910]

anerkennenswert , probandus. non improbandus (billigenswert). – laudandus (lobenswert). – non contemnendus (nicht unbeachtenswert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Gedächtnisfehler

Gedächtnisfehler [Georges-1910]

Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, ... ... ars od. artificium od. disciplina memoriae. – Gedächtnisrede , laudatio (Lobrede auf einen Verstorbenen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnisfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
man

man [Georges-1910]

... z.B. man lobt mich, dich, ihn etc., laudor, laudaris, laudatur etc.: man nennt dich einen Ankläger, accusator nominaris: man geht ... ... allg. homines, hinzudenken kann, z.B. man lobt den König, laudant (sc. homines od. auctores etc.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
castigo

castigo [Georges-1913]

... nimiam lenitatem, Liv.: dolorem animi, Cic. – im Ggstz. zu laudare, zB. laudat Pompeius promptos atque in posterum confirmat; segniores castigat atque incitat, Caes.: et perinde dominos laudaret castigaretque, Liv. – cast. alqm m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon