Leibesbeschaffenheit , corporis constitutio, affectio; corporis natura. – eine gute, starke L., firma corporis constitutio od. affectio; corpus bene constitutum; valetudinis prospe*ritas (feste Gesundheit): eine gute, starke L. haben, corpore robusto esse; alci corpus bene constitutum ...
corpulentia , ae, f. (corpulentus), I) die Wohlbeleibtheit ... ... Tert. de carn. Chr. 3 u.a. – u. die Leibesbeschaffenheit, siccior, Augustin. de civ. dei 21, 4, 1.
corporātūra , ae, f. (corporo), die Leibesbeschaffenheit, der Körperbau, pecoris, Col. 6, 2, 15: Plur., ampliores corporaturae, Vitr. 6, 1, 3.
Konstitution , I) = Staatsverfassung, w. s. – II) = Leibesbeschaffenheit, w. s.
metasyncriticus , a, um (μετασυγ ... ... 972;ς), zur Beförderung der Metasynkrise (d.i. Verbesserung der inneren Leibesbeschaffenheit durch Abführung der verdorbenen Säfte durch die Poren) geeignet, rein ...
ἀ-παγής , ές (πήγ ... ... πῖλος Her . 7, 61. 64; Sp .; nicht von fester Leibesbeschaffenheit, D. L . 7, 1; nicht kompakt, von Wasser, Plut ...
εὐ-παγής , ές , gut zusammengefügt, von kräftigem Baue, bes. von guter Leibesbeschaffenheit, Hippocr .; εὐπαγὲς ξυνίστασϑαι τὸ φυόμενον Plat. Legg . VI, 775 c; σχαλίδες Xen. Cyn . 2, 7; ναῦς ...
τρυφερότης , ητος, ἡ , Weichlichkeit, Ueppigkeit, auch weichliche, schwächliche Leibesbeschaffenheit, Ath . XII, 544 f u. a. Sp .
καχ-εκτικός , ή, όν , von schlechter Leibesbeschaffenheit, leidend; διαϑέσεις καχεκτικαὶ ὀφϑαλμῶν Galen., a. sp. Medic .
nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, ...
alīpta , ae, m., u. alīptēs , ae, m ... ... der den Herrn im Bade abrieb u. salbte, dabei aber auch zugleich auf seine Leibesbeschaffenheit u. sein Aussehen achtete u. darnach Diät u. Leibesübungen anordnete, Nom. ...
σχέσις , ἡ , wie ἕξις , u. das lat. ... ... ἡ τῆς ὁπλίσεως αὐτῶν σχέσις , Plat. Tim . 24 b; bes. Leibesbeschaffenheit, Befinden, wobei die Aerzte Krankheiten ἐν ἕξει , die schon habituell, zum ...