Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leptis

Leptis [Georges-1913]

... .a. – Dav.: a) Lepticus , a, um, leptisch, Plin. – b) ... ... , ōrum, m., die Einw. von Leptis, die Leptitaner, Caes., Sall. u.a. – c) Leptīnus , a, um, leptinisch, Tac. – d) Leptimāgnēnsis , e, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leptis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
epilepticus

epilepticus [Georges-1913]

epilēpticus , a, um (επιληκτικός), fallsüchtig, epileptisch, Auct. frgm. ... ... , 30, 162: lapsus, Chalcid. Tim. 231: Plur. subst. epilēpticī, ōrum, m., die Epileptiker, Firm. math. 7, 27 extr. u. Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
analepticus

analepticus [Georges-1913]

analēpticus , a, um (ἀναληπτικός), zur Kräftigung dienend, cibi, Th. Prisc. 2, 11. Soran. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
λεπτίς

λεπτίς [Pape-1880]

λεπτίς , ίδος, ἡ, κριϑή , eine Gerstenart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
κλέπτις

κλέπτις [Pape-1880]

κλέπτις , ιδος, ἡ , fem . zu κλέπτης , Diebinn, diebisch, ἀλώπηξ Alciphr . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέπτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
λεπτίζω

λεπτίζω [Pape-1880]

λεπτίζω , = λεπτύνω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
λεπτῖτις

λεπτῖτις [Pape-1880]

λεπτῖτις , ιδος, ἡ, = Vorigem, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
κλεπτικός

κλεπτικός [Pape-1880]

κλεπτικός , zum Stehlen geschickt, geneigt, diebisch ; ἡ κλεπτική , sc . τέχνη , die Diebeskunft; Plat. Rep . I, 334 b; Luc. Catapl . 4 u. öfter. – Adv., Eust.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
κλεπτίδης

κλεπτίδης [Pape-1880]

κλεπτίδης , ὁ , komisches Patronymikum zum Vorigen, Diebessohn, Pherecrat . bei Poll . 8, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448-1449.
βλεπτικός

βλεπτικός [Pape-1880]

βλεπτικός , zum Sehen gehörig, geschickt, αἴσϑησις Ep. ad . 445 ( App . 304).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
κλεπτίσκος

κλεπτίσκος [Pape-1880]

κλεπτίσκος , ὁ , dim . zu κλέπτης , Eupol. Poll . 8, 34 nach Bekker.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
Epilepsie, epileptische Zufälle

Epilepsie, epileptische Zufälle [Georges-1910]

Epilepsie, epileptische Zufälle , morbus comitialis; vitium comitiale. – die E. (ep. ... ... E. befallen werden, morbo od. vitio comitiali corripi: die E. (epileptische Zufälle) haben, an der E. leiden, morbo comitiali laborare; morbo comitiali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epilepsie, epileptische Zufälle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
κλεπτίζομαι

κλεπτίζομαι [Pape-1880]

κλεπτίζομαι , ein Dieb sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
κλεπτίστατος

κλεπτίστατος [Pape-1880]

κλεπτίστατος , superl . wie von κλέπτης , der Diebischeste; Ar. Plut . 27; Eupolis bei Poll . 8, 34 (s. das Vor.); Ἑρμῆς S. Emp. pyrrh . 3, 215; χεῖρες Arist. physiogn . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτίστατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
cadivus

cadivus [Georges-1913]

cadīvus , a, um (cado), I) von Früchten = ... ... Marc. Emp. 20. – III) von der Krankheit selbst, epileptisch, quod genus morbi rustici cadivum dixēre, Greg. Tur. vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887-888.
convitio

convitio [Georges-1913]

con-vitio , ātus, āre, zugleich od. dabei noch angreifen, si sternutamento fuerint convitiati (v. den Epileptischen), Cael. Aur. chron. 1, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

... . Aur. acut. 2, 10, 56. – Dav. catalēpticus , a, um, zur Starrsucht gehörig, passio, Cael. Aur. acut. 2, 10, 74: Plur. subst., catalēpticī, ōrum, m., von der Starrsucht Befallene, ibid. § 75. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

sollicitūdo , inis, f. (sollicitus), I) die physische Erregung, Beschwerde, das Leiden, epilepticorum similis est sollicitudo, Th. Prisc. 2. chr. 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
semibarbarus

semibarbarus [Georges-1913]

sēmi-barbarus , a, um, halbbarbarisch, der ... ... adulescens, Capit. Maximin. 2, 5: Romani, Eutr. 1, 3: urbs Leptis, Hieron. adv. Iovin. 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semibarbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584-2585.
sacrabiliter

sacrabiliter [Georges-1913]

sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon