Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
standesmäßig

standesmäßig [Georges-1910]

standesmäßig , liberalis et homine nobili dignus; libero dignus; oft bl. liberalis. – Ist es = ebenbürtig, s. d. – Adv .pro fortuna, in qua natus sum; pro condicione; auch liberaliter (z.B. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »standesmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
beratschlagen

beratschlagen [Georges-1910]

... od. mit anderen). – über etw. b., deliberare od. habere deliberationem (Erwägung anstellen), consilium habere (Beratung halten), consulere ... ... , utrum ... an etc. – sich mit jmd. b., deliberare od. consultarecum alqo; adhibere alqm in consilium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beratschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413.
Freisprechung

Freisprechung [Georges-1910]

... einem Verbrechen, alcis rei, z.B. maiestatis). – liberatio (die Befreiung von etc., alcis rei, z.B. culpae). – Auch durch die Verba absolvere, liberare, z.B. nach seiner Fr., quo absoluto; quo liberato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freisprechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Glaubenssache

Glaubenssache [Georges-1910]

Glaubenssache , res fidei (Eccl.). – Glaubenssatz , s. Glaubensartikel. – Glaubenszwang ; z.B. jmdm. G. antun, alci ... ... (Eccl.). – in einem freien Staate darf kein G. herrschen, in civitate libera religiones liberae esse debent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubenssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi potestas;*sacra ... ... libera( n. pl .). – allgemeine R. gewähren, omnibus liberam potestatem dare sequendi religionem, quam quis velit: den Christen volle u ... ... (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque absolutam colendae religionis suae facultatem Christianis dare. – Religionsgebrauch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
frei

frei [Georges-1910]

... freien Künste, artes ingenuae od. liberales; studia liberalia. – jmd. frei machen, s. ... ... der fr. Wille, vo luntas libera od. soluta; potestas libera; arbitrium: aus fr. ... ... müsse man frei sprechen und denken können, in civitate libera linguam mentesque liberas esse debere: jmd. frei denken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Haft

Haft [Georges-1910]

Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: freie H. haben, in libera custodia haberi: in freier H. halten, alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero conclavi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Filz

Filz [Georges-1910]

... (unmäßig sparsam). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig). – tenax (zäh, der nicht gern Geld ausgibt). – s. Wesen, s. Filzigkeit. – Adv. sordide; illiberaliter. – Filzigkeit , illiberalitas. sordes, ium, f. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Filz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
damno

damno [Georges-1913]

... tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso ... ... ., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
culpa

culpa [Georges-1913]

... arguere alqm culpae (Ggstz. liberare culpae), Liv.: ea culpa, quam arguo, Liv.: assignare culpae alcis ... ... culpa, si etc., Cic.: malo Tironis verecundiam in culpa esse, quam illiberalitatem Curii, Cic.: Ggstz. extra culpam esse ... ... Liv.: invenire alqm in culpa, Ter. – liberare alqm culpā, Cic.: liberare alqm culpae (Ggstz. arguere alqm culpae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... 1, 13, 2. – übtr., libera od. liberior toga, libera vestis, das Kleid eines Freien, ... ... (= das Meer), Ov. – libera custodia, freie, weite Haft, Cic.: u. so ... ... consuetudo peccandi, Cic.: quaestio, an keine Person gebundene, Cic.: liberā fide (durch kein gegebenes Wort gebunden) incepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
forma

forma [Georges-1913]

fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, ... ... . figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.
gütig

gütig [Georges-1910]

... Behandlung, s. Güte. – Adv. benigne; liberaliter; verb. benigne ac liberaliter; comiter; clementer; leniter; indulgenter (mit Nachsicht u. Schonung ... ... g. behandeln, alqm benigne habere; alqm liberaliter habere od. tractare; alqm indulgenter habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187-1188.
Trotz

Trotz [Georges-1910]

Trotz , der, confidentia (Keckheit, Unverschämtheit). – contumacia. ... ... ). – animi (Übermut, z.B. hominis). – edler T., libera contumacia: unbändiger T., ferocia: jmdm. zum T., adversus alcisvoluntatem; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trotz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... , z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... , cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, Cic.: qui omn. Graecas non ament litteras, plures, qui philosophiam, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od. Kunst andere darin unterweist, z.B. ein L. der freien Künste, liberalium artium doctor: der Beredsamkeit, doctor dicendi; doctor rhetoricus). – magister ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
geizig

geizig [Georges-1910]

geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, Ggstz. profusus). – avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). – parce ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
unedel

unedel [Georges-1910]

... humili loco natus (von niedrigem Herkommen). – illiberalis (der Denkungsart eines Freien unwürdig, z.B ... ... ars, verbum). – un. Gesinnung. un. Handlungsweise, humilitas; illiberalitas. – Adv . humiliter (z.B. sentire). – illiberaliter. – inhumane (z.B. facere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unedel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister ... ... .: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: palaestrici doctores, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon