Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fluch

Fluch [Georges-1910]

Fluch , exsecratio (die Verwünschung, die jmd. der Rache der Götter weiht). – devotio (die jmd. von allem Religiösen ausschließt u. ihn verstößt). – imprecatio (die jmdm. die Rache der Götter und übh. alles Böse anwünscht). – preces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
eluceo

eluceo [Georges-1913]

ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, ... ... .: sic in ipso ioco aliquod probi ingenii lumen eluceat, Cic.: ex quo elucebit omnis constantia omnisque moderatio, Cic.: in pueris elucet spes plurimorum, Quint.: multa lectio in subitis, multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
Flucht

Flucht [Georges-1910]

Flucht , fuga. – wilde F., fuga praeceps: auf der F., fugiens od. (von mehreren) fugientes. – die F. ergreifen, sich auf die F. degeben, s. fliehen: in die F. schlagen, fugare; in fugam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
baluca

baluca [Georges-1913]

baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. v. ... ... , 3. Vgl. Gloss. ›balluca, γήδιον χρυσοῦ ἀκαθάριστον‹ od. ›ἀχώνευτος γη ἡ το χρυσίον εκβάλλουσα‹. – / Abl. Plur. baluceis, Fronto ep. ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
elucus

elucus [Georges-1913]

ēlūcus (hēlūcus), ī, m., das übernächtige-, schläfrige (träumerische) ... ... . mil. 7 (wo Oehler heluco). Vgl. Paul. ex Fest. 75, 17 (wo elucus) u. 100, 8 (wo helucus). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
clucio

clucio [Georges-1913]

clucio , āre (γλυκίζω), versüßen, Apic. 4, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
alucus

alucus [Georges-1913]

alucus , s. ulucus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
fluctus [1]

fluctus [1] [Georges-1913]

... (maris) allui, Liv.: fluctu operiri, Cic.: ad fluctum declamare, Cic.: iam medio apparet fluctu Zacynthos, mitten auf dem ... ... ep.: fluctibus compleri, Caes.: fluctus sedare, Cic.: fluctus frangere, Sen.: ire per longos fluctus, das weite Meer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

... wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat Zephyro seges, Sen. poët.: comae cervicum fluctuantes ... ... fluctuat animus, Plaut.: animo nunc huc nunc illuc fluctuat, Verg.: sententia fluctuans, Cic.: inter varia consilia, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
eluctor

eluctor [Georges-1913]

ē-luctor , ātus sum, ārī, I) intr. sich ... ... sich durchwinden (v. Nil), Sen. – B) übtr.: velut eluctantia verba, als ob die Worte sich erst hervorringen müßten, ... ... eig.: cum tot ac tam validae manus eluctandae essent, Liv.: obstantia, v. Nil, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392-2393.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten ... ... . – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere vult, vergebens läßt die gewinnbringende Glücksgöttin dir ... ... zum Gewinn, Plaut. Pers. 515: ista dilucescant allucente misericordiā tuā, Augustin. conf. 11, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
diluceo

diluceo [Georges-1913]

dī-lūceo , ēre (dis u. luceo), aufgelichtet sein, übtr., ... ... . Acc. u. Infin., per quod satis dilucet hanc ›capionem‹ posse dici, Gell. 7, 10, 3. ... ... indir. Fragesatz, necessarium puto, quanto ante meum adventum superiores Parthi fuerint, dilucere, Fronto ep. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
fluctio

fluctio [Georges-1913]

flūctio , ōnis, f. (fluo), das Fließen, bes. ... ... , sanguinis e naribus, Plin.: vulvae et ventris, Plin.: oculorum, Plin.: fluctiones pituitae, Bauchflüsse, Plin.: fluctiones, quas Graeci rheumatismos vocant, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
fluchen

fluchen [Georges-1910]

fluchen , jmdm., exsecrari alqm od. in alqm; ... ... male precari alci; diras (poenas) imprecari alci (s. »Fluch« den Untersch. der Substst.). – dazu s., diras voces addere. – Fluchen , das, s. Fluch. – fluchenswert , s. fluchwürdig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fluchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
delucto

delucto [Georges-1913]

dē-lucto , āvī, āre, u. dē-luctor , ārī, bis zur Entscheidung ringen, - ringend kämpfen, cum Antaeo deluctari, Plaut. Pers. 4: übtr., quibus aerumnis deluctavi, Plaut. trin. 839.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delucto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
alucita

alucita [Georges-1913]

alūcita , ae, f. (ἀλύω), nach Fulgent. serm. ant. 52 = conops, die Mücke, Schnake, Petr. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
elucens

elucens [Georges-1913]

ēlūcēns , entis, PAdi. m. Superl. (eluceo), hervorleuchtend, elucentissimum edocendi genus, Varro sent. 46 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
elucido

elucido [Georges-1913]

ē-lūcido , āre, in helles Licht setzen, Vulg. Sirach 24, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
colluco

colluco [Georges-1913]

col-lūco , āre (con u. lux), lichten, lucum, Cato: arborem, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
fluctus [2]

fluctus [2] [Georges-1913]

2. flūctus , s. 1. flūxus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon