Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

... durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis ... ... (aufgehört haben zu sein). – mehr geben, plus dare (mehr als ein anderer); ... ... (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis magisque; magis et magis; plus plusque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Mehl

Mehl [Georges-1910]

Mehl , farīna. – molita cibaria, n. pl. ( ... ... Reise etc.). – scobis (seine Späne beim Bohren etc.). – seines Mehl, farīna minuta (ganz klar gemachtes übh.); pollen (durchgesiebtes). – mehlig , farinosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657.
mehe

mehe [Georges-1913]

mehe = me, s. ego /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mehe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
mehren

mehren [Georges-1910]

mehren , augere (Ggstz. minuere). – sich mehren , augeri. augescere (v. Pers. u. Dingen, Ggstz. minui). – crescere (wachsen, v. Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Mehrer

Mehrer [Georges-1910]

Mehrer , amplificator (rerum, dignitatis). – Mehrer des Reiches, qui auget oder amplificat regnum, imperium. – als Titel des Kaisers, Augustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
mehrere

mehrere [Georges-1910]

mehrere , s. mehr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Mehrheit

Mehrheit [Georges-1910]

Mehrheit , maior pars. maior numerus (ein größerer Teil, ... ... Ost auch durch plures (mehrere) od. plurimi (die meisten), z.B. die M. der ... ... curavit, ne plurimum plurimi valerent. – die M. der Stimmen, s. Stimmenmehrheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
mehrfach

mehrfach [Georges-1910]

mehrfach , non simplex (z.B. utilitas). – Adv. s. mehrmals.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
mehercle

mehercle [Georges-1913]

mehercle , mehercule , meherculēs , ein Schwur, s. Herculēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mehercle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
mehrerlei

mehrerlei [Georges-1910]

mehrerlei , plures (mehrere). – non unius generis (nicht von einerlei Art). – varius (mannigfaltig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Mehrgebot

Mehrgebot [Georges-1910]

Mehrgebot , adiectio. – auf etwas ein M. tun, alcis rei pretio adiectionem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Mehlstaub

Mehlstaub [Georges-1910]

Mehlstaub , pollen. – Mehltau , robīgo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehlstaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657.
mehrjährig

mehrjährig [Georges-1910]

mehrjährig , plurium annorum (mehrerer Jahre). – multorum annorum (vieler Jahre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
mehrdeutig

mehrdeutig [Georges-1910]

mehrdeutig , s. doppelsinnig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrdeutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
mehrenteils

mehrenteils [Georges-1910]

mehrenteils , maiorem partem. maiore ex parte (dem größern Teile nach, großenteils). – plerumque. semper fere (gemeiniglich, fast immer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrenteils«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
immmer mehr

immmer mehr [Georges-1910]

immmer mehr , s. immer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immmer mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
μέθη

μέθη [Pape-1880]

μέθη , ἡ , eigtl. übermäßiges Trinken, σίτων καὶ μέϑης πλησϑέν Plat. Rep . IX, 571 c; ἀνὴρ ὑπερπλησϑεὶς μέϑης Soph. O. R . 779; μέϑῃ βρεχϑείς Eur. El . 326; gew. Trunken heit , Rausch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ό

μεθ [Pape-1880]

μεθ-ό , d. i. μεϑ' ὅ , nachdem, vgl. μετά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μέθεν

μέθεν [Pape-1880]

μέθεν , = ἐμέϑεν, ἐμοῦ , Sophron bei Apoll. pron. p. 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
ἐμέθεν

ἐμέθεν [Pape-1880]

ἐμέθεν ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμέθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon