Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cellula

cellula [Georges-1913]

cellula , ae, f. (Demin. v. cella), I) die kleine Zelle, das Kämmerchen, eines Sklaven od. der Leute niedern Standes, Ter. eun. 310. Sen. contr. 7, 6 (21). § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. accipio), ... ... bekommen, I) eig.: argentum, Plaut.: Lunae bigas, Varr. fr.: mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: cibaria, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
mutator

mutator [Georges-1913]

... Vertauscher, equorum, i.e. desultor, Val. Flacc. 6, 161: mercis Eoae, der Eintauscher (v. Kaufmann), Lucan. 8, 854: u. so mercium commerciorumque, der Ein- u. Austauscher der Waren (v. Merkur), Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071-1072.
infatuo

infatuo [Georges-1913]

īn-fatuo , āvī, ātum, āre (in u. fatuus), ... ... , alqm, Cic. Flacc. 47. Sen. suas. 2, 23: alqm mercede publicā, Cic. Phil. 3, 22: alqm verbis, Auct. b. Afr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Pension

Pension [Georges-1910]

Pension , I) = Gnadengehalt, w. s. – II) = ... ... . Pensionär, beneficiarius (übh.). – *qui victu apud alqm utitur pactā mercede (Kostgänger jmds.). – pensionieren , jmd. *alqm cum commodis emeritae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pension«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
incingo

incingo [Georges-1913]

in-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, umgürten, I) eig.: incinctus mercator, Ov.: incingi zonā, Ov.: incinctus cinctu Gabino, Liv. – medial, incingitur angue, Ov.: incincta Diana, Ov.: incincti lares, Ov.: incingere lauro, umkränze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs u. pello), ... ... Amph. 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, Plaut. trin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium (Lohn ... ... für erteilten Unterricht). – H. für etwas, merces, pretium alcis rei: gegen ein H., mercede pactā (z.B. scribere alci carmen). – jmdm. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
antique

antique [Georges-1913]

antīquē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ant. dicere, Hor. ep. 2, 1, 66: simplicius atque antiquius permutatione mercium uti, Tac. Germ. 5. – II) vor alters, vor alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
emporus

emporus [Georges-1913]

emporus , ī, m. (εμπορος ... ... Schenkl: Titel eines Stückes des Komikers Philemon, Emporos Philemonis (Original zum Mercator des Plautus), Plaut. merc. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
idcirco

idcirco [Georges-1913]

id-circō (iccircō), Adv. (id u. circus), um deswillen, deswegen, deshalb, absol., Plaut. merc. 34, Ter., Cic. u.a.: mit folg. quod od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idcirco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
lohnend

lohnend [Georges-1910]

lohnend , fructuosus (viel Ertrag gebend, einträglich, für jmd., alci, z.B. Landwirtschaft, res rustica). – quaestuosus (Gewinn bringend, z.B. Handel, mercatura).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lohnend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
ioculus

ioculus [Georges-1913]

ioculus , ī, m. (Demin. v. iocus), der ... ... oft ioculo, im Scherz, zB. sive adeo ioculo dixisset mihi, Plaut. merc. 993: u. so Plaut. most. 923; rud. 729.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
Pulcher [2]

Pulcher [2] [Georges-1913]

2. Pulcher , chrī, m., I) ein röm. Beiname, ... ... – II) Pulchri promunturium, ein Vorgebirge in Afrika, nordöstlich von Karthago = Mercurii prom., j. Cap Bono, Liv. 29, 27, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pulcher [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
saporus

saporus [Georges-1913]

sapōrus , a, um (sapor), schmackhaft, merces, Lact. 3, 16, 15: saxum, Prud. ham. 751: mala (Äpfel), Iul. Val. 3, 33 (21): übtr., nihil est dulcius ac magis saporum, quam vatis pia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
licitor

licitor [Georges-1913]

licitor , ātus sum, ārī, (Intens. v. liceor), I) auf etw. bieten, Plaut. merc. 441. – Curt. 4, 1 (2) 12 jetzt licemini. – II) streiten, inter se, Enn. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: u. add. alqm m. folg. Infin., Enn. tr. 338 (257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
nudator

nudator [Georges-1913]

nūdātor , ōris, m. (nudo), der Entblößer, Berauber, cadaverum nudatores, Grabschänder, Fulg. exp. serm. antiqu. 568, 2 Merc. (168, 6 Munck.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
abortio [2]

abortio [2] [Georges-1913]

2. abortio , ōnis, f. (aborior), das zu frühe Gebären, Abortieren, abortioni operam dare, Plaut.: merces abortionis, Cic.: Plur., Lact. de opif. dei 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
allaudo

allaudo [Georges-1913]

al-laudo (ad-laudo), āre, etw. loben = über etw. sein Lob aussprechen, ingenium adlaudat meum, Plaut. merc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon