Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno Macedoniae). – amplificatio (die Erweiterung; Vergrößerung, z.B. rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
künftig

künftig [Georges-1910]

künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... z.B. Zeit, tempus). – der k. König von Mazedonien, qui Macedoniae futurus est rex. – das Künftige, futura, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler ... ... furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita perpetuos defensores Macedoniae vexatores ac praedatores effecisti, Cic.: daemonas esse affirmat inimicos et vexatores hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae agros, Iustin. 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. 38, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
perangustus

perangustus [Georges-1913]

per-angustus , a, um, sehr eng, sehr schmal, fretum, Cic.: aditus, Caes.: via, Liv.: semita, Curt.: termini Macedoniae, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perangustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... multis. – Ost durch den Genetiv, z.B. König von Macedonien, rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... utroque viae latere, Liv.: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, leges Macedoniae dedit cum tanta cura... quas ne usus quidem longo tempore, qui unus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Befehlshaber aufstellen, setzen, vilicum, Cic.: consulem populo, Cic.: regem Macedoniae, Liv.: alqm legionibus, Tac.: custodem in hortis (in den G.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... . – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... 2, 6: ad Ptolemaeum hostem, Iustin. 27, 3, 9: ad regem Macedoniae Demetrium, Iustin. 28, 1, 2: ad consulendum te, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft ... ... 2: m. Dat., sedes vicina astris, Verg.: Thessalia, quae est vicina Macedoniae, Liv.: digitus, qui minimo vicinus est, Macr.: ni convexa foret, parti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

ac-quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u ... ... erwerben, gewinnen, verschaffen, pauca, Hor.: opes, Ov.: pecuniam, Tac.: Macedoniae regnum, Iustin.: vires bello, Ov.: triumphos de populis, Tac.: sibi famam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... war, mit dem jener Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
barbaria

barbaria [Georges-1913]

barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... nulla in barbaria quisquam tyrannus fecit, Cic.: extra hanc summam (Graeci exercitus) et Macedoniae exercitus erant et confinis domitarum gentium barbaria, Iustin.: ut omnes fere Italiae gentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... einem Lande zum König ei., alqm regem imponere terrae alci (z.B. Macedoniae): jmd. wieder in seine Würde ei., ad ius dignitatis alqm revocare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... de certa re et possessione, Cic.: alqm movere, demovere de possessione, Cic.: Macedoniae possessione pelli, Liv.: earum (civitatium) hereditariā ac iustā possessione excedere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... maxima incrementa egregiae indolis dedit, Iustin.: ingenti incremento rebus auctis, Liv.: huius (Macedoniae) sicuti incrementa modica, ita termini perangusti fuere, Iustin.: illis incrementis (Wachstum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon