Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mantus [1]

Mantus [1] [Georges-1913]

1. Mantus , ī, m., der Gott der Unterwelt bei den Etruskern, Serv. Verg. Aen. 10, 199. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 2, 61 u. 101 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
mantus [2]

mantus [2] [Georges-1913]

2. mantus , s. mantum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
Manto [2]

Manto [2] [Georges-1913]

2. Mantō , ūs, Akk ō, f. (Μα ... ... Rhakios, Ov. met. 6, 157. Hyg. fab. 128: Genet. Mantus, Mela 1, 17, 2 (1. § 88): Akk. Manto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
mantum

mantum [Georges-1913]

mantum , ī, n. od. mantus , Abl. ū, f. (hispan. Wort), ein kurzer Mantel, Isid. orig. 19, 24, 15. Prob. app. 194, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4