Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Megara

Megara [Georges-1913]

Megara , ae, f. u. Megara , ōrum, n. (&# ... ... die megarischen Philosophen, die Anhänger des Euklides aus Megara, Cic. – f) Megariī , iōrum, m., die Einw. von Megara, die Megarier, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Alcathous

Alcathous [Georges-1913]

Alcathous , ī, m. (Ἀλκ&# ... ... 959;ος), Sohn des Pelops, baute die von den Kretern niedergerissenen Mauern Megaras wieder auf, dah. urbs Alcathoi = Megara, Ov. met. 8, 8 u. art. am. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcathous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Nisus [2]

Nisus [2] [Georges-1913]

2. Nīsus , ī, m. (Νισος), I) König in Megara, Vater der Scylla, die ihres Vaters purpurnes Haar, auf dem das Schicksal des Staates beruhte, abschnitt u. seinem Feinde Minos gab, worauf Nisus in einen Sperber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
diruo

diruo [Georges-1913]

dī-ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), ... ... aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
Leleges

Leleges [Georges-1913]

... in Griechenland (in Thessalien, Lokris, bes. in der Gegend von Megara) zerstreut wohnte, Verg. Aen. 8, 725. Ov. met. ... ... – b) Lelegēius , a, um, lelegēisch, moenia, Megara, Ov.: litora, megarische Küste, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leleges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Megaris

Megaris [Georges-1913]

... ;ρίς), I) eine Landschaft in Griechenland, in der Megara lag, bei Attika, Mela 2, 3, 4 (2. § 117). – II) eine Stadt auf Sizilien, sonst Megara genannt, Cic. Verr. 5, 63. Mela 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854-855.
Megarus

Megarus [Georges-1913]

Megarus , a, um, s. Megara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
Megares

Megares [Georges-1913]

Megares , s. Megarano. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Euclides

Euclides [Georges-1913]

Euclīdēs , is, m. (Ευκλείδης), – I) ein Philosoph aus Megara, Haupt der megarischen Sekte, Schüler des Sokrates, Cic. Acad. 2, 129. Gell. 7 (6), 10, 1 sqq. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euclides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Theognis

Theognis [Georges-1913]

Theognis , idis, m. (Θέογνις), ein sehr alter griechischer Gnomendichter aus Megara in Sizilien (600 v. Chr.), priusquam Theognis nasceretur, von einer uralten Zeit, Lucil. 952 (b. Gell. 1, 3, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theognis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
Alcathoe

Alcathoe [Georges-1913]

Alcathoē , ēs, f. (Ἀλκαθόη), die nach Alkathous benannte Burg von Megara, poet. für die ganze Landschaft »Megaris« am korinth. Meerbusen, Ov. met. 7, 443.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcathoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Megareus [1]

Megareus [1] [Georges-1913]

1. Megareus (Μεγαρεύς), s. Megara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megareus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Megareus [3]

Megareus [3] [Georges-1913]

3. Megarēus , a, um, s. Megara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megareus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Megareius

Megareius [Georges-1913]

Megarēius , a, um, s. Megara u. 2. Megareus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megareius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Megarensis

Megarensis [Georges-1913]

Megarēnsis , s. Megara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megarensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
μεγαρίζω

μεγαρίζω [Pape-1880]

μεγαρίζω , 1) es mit den Megarern halten, wie ein Einwohner von Megara handeln, κλάων μεγαριεῖς , Ar. Ach . 787, steht komisch für λιμώξεις , mit Beziehung auf die Hafensperre durch Perikles, vgl. Schol . – 2) Wohnungen bauen, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
μαγαοικός

μαγαοικός [Pape-1880]

μαγαοικός , κέραμος , eigtl. für μεγαρικός , nach dem Ausdruck der Kaufleute, s. St. B. v . Μεγαρα , Töpfergeräth aus Megara.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαοικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
ψευδόμενος

ψευδόμενος [Pape-1880]

ψευδόμενος , ὁ , sc . λόγος , eine Art von Trugschluß, deren sich bes. Eukleides von Megara bediente, und die bes. in Schriften von Theophrast und Chrysipp behandelt worden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... ) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante me Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon