Marmor , marmor. – von M., marmoreus: von parischem, hymettischem M., Parius, Hymettius (z.B. columnae). – / Marmor., durch marmoreus, a, um od. durch den Genet. marmoris.
Dīvodūrum , ī, n., später Mediomatrici (Amm. 15, 11 ... ... ; 17, 1, 2), seit dem 5. Jahrh. Metis od. Mettis, Hauptstadt der Mediomatriker im gall. Belgien, j. Metz, Tac. hist ...
Hymēttos u. Hymēttus , ī, m. (Ὑμ ... ... Hymēttius , a, um (Ὑμήττιος), hymettisch, mella, Hor.: trabes, Balken aus hymettischem Marmor, als Aufsatz auf Säulen, Hor.: columnae, Plin.
δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... Odyss . 2, 36. Eine kurze Sylbe wird vor δήν im Verse mettisch kurz gebraucht Odyss . 15, 10 Τἡλὲμαχ', οὐκέτι καλὰ δόμων ἄπο δὴν ...
Marmorpalast , s. Marmorhaus. – Marmorplatte , lamĭna marmorea od ... ... tenui marmore inductus. – Marmorsäule , columna marmorea. – M. aus hymettischem, aus parischem Marmor, columna Hymettia, Paria. – Marmorstein , marmor ...