Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
missor

missor [Georges-1913]

missor , ōris, m. (mitto), der Abschießer, Schütze, Cic. Arat. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947.
emissor

emissor [Georges-1913]

ēmissor , ōris, m. (emitto), der Heraussender, -treiber, Liber et Libera seminum commotores et emissores, Augustin. de civ. dei 7, 3, 1. p. 275, 32 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
semisso

semisso [Georges-1913]

sēmisso , āre (semis), einen halben Fuß groß brennen, Veget. mul. 1, 26, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
comissor

comissor [Georges-1913]

cōmissor , ātus sum, ārī (κωμάζω; vgl. ... ... Oceano revertentes temulentos comissantesque inter ora hostium texit, Curt. – / Die Schreibung comissor u. comisor in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
remissor

remissor [Georges-1913]

remissor , ōris, m. (remitto), der Erlasser, Vergeber, iniuriae, Ambros. de off. ministr. 1, 17, 66: peccati, Hilar. in psalm. 121. no. 8: peccatorum, Ambros. in psalm. 39. § 10. Augustin. serm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
admissor

admissor [Georges-1913]

admissor , ōris, m. (admitto), I) der eintreten läßt, seminis, Augustin. de civ. dei 7, 3. – II) der Verschulder eines Vergehens, der Täter, Lact. epit. 58, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
dimissor

dimissor [Georges-1913]

dīmissor , ōris, m. (dimitto), der Erlasser, Vergeber, peccatorum u. dgl., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
promissor

promissor [Georges-1913]

prōmissor , ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler, Hor. de art. poët. 138. – II) als gerichtl. t. t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
commissor

commissor [Georges-1913]

commissor , ōris, m. (committo), I) der Beginner, pugnae (= συμβαλλόμαχος), Gloss. II, 105, 4. – II) der Begeher, Verschulder, peccatorum, Augustin. in psalm. 85, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
permissor

permissor [Georges-1913]

permissor , ōris, m., (permitto), der Zulasser, mali, Tert. adv. Marc. 1, 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
manumissor

manumissor [Georges-1913]

manūmissor , ōris, m. (manumitto), der einem die Freiheit schenkt, der Freilasser, ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
comissorius

comissorius [Georges-1913]

comissōrius , a, um (committo), eine Verwirkung enthaltend, comm. lex u. subst. bl. commissōria, ae, f., der Nebenvertrag (die Klausel) des Verfalls, ICt. (s. bes. Dig. 18, 3, 1 sqq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
dimissorius

dimissorius [Georges-1913]

dīmissōrius , a, um (dimitto), abgesendet, litterae, der Bericht an eine höhere Instanz (= apostoli), Modest. dig. 50, 16, 106. Pauli sent. 5, 34. § 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
repromissor

repromissor [Georges-1913]

reprōmissor , ōris, m. (repromitto), der Versprecher, Bürge, Vulg. Sirach 29, 21 u. 22: vitae aeternae, Ambros. de fide 4, 11. § 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
appromissor

appromissor [Georges-1913]

apprōmissor , ōris, m. (appromitto), der Bürge, ICt., zB. Pomp. dig. 45, 1, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516-517.
transmissor

transmissor [Georges-1913]

trānsmissor , ōris, m. (transmitto), der Überschicker, Ambros. de Tobia 20. no. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
expromissor

expromissor [Georges-1913]

exprōmissor , ōris, m. (expromitto), der Zusager, Versprecher, für sich od. einen andern, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2599.
drachumisso

drachumisso [Georges-1913]

drachumisso , āre (drachuma = drachma), für eine Drachme dienen, *Plaut. Pseud. 786 (808)Lorenz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drachumisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
fidepromissor

fidepromissor [Georges-1913]

fideprōmissor (fideipromissor), ōris, m. (fidepromitto), der Bürge, Gaius inst. 3, 115 sqq. Vgl. Gloss. ›fideipromissor, πιστικελευστής‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidepromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
fideipromissor

fideipromissor [Georges-1913]

fideiprōmissor , s. fideprōmissor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideipromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon