Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ignarus

ignarus [Georges-1913]

ī-gnārus , a, um (in u. gnarus), I) ... ... 13. – absol. (vgl. Fabri Sall. Iug. 18, 6), ignari montes, Verg.: ignara lingua, Sall.: n. pl. subst., avidus ignara ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31.
insanus

insanus [Georges-1913]

īn-sānus , a, um, ungesund; dah. I) ... ... unsinnig = übertrieben groß, -hoch, -heftig, moles, Cic.: montes, Liv.: trepidatio, Liv.: amores, Hor.: gaudia, Augustin.: cupiditas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
Ligures

Ligures [Georges-1913]

Ligurēs , um, m., die Ligurier, eine ... ... d) Ligusticus , a, um, ligustisch, ligurisch, mons, Varro: montes, Sidon.: saxa, Iuven. – subst., ligusticum, i, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
intueor

intueor [Georges-1913]

in-tueor , tuitus sum, ērī, genau auf ... ... – v. Örtl., hinliegen nach usw., cubiculum montes intuetur, Plin. ep. 5, 6, 28. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408-409.
raresco

raresco [Georges-1913]

rārēsco , ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker ... ... seltener (spärlicher) werden, sich mindern, abnehmen, et dubios cernit rarescere montes, Lucan. 3, 7: paulatim rarescunt colles, Tac. Germ. 30: ibis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199-2200.
assulto

assulto [Georges-1913]

as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. von assilio), ... ... frenis et hastis, Stat. Theb. 11, 244. – v. Lebl., montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo assultantes recedentesque, Plin. 2, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεος), ... ... . Cȳaneus , a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes, Val. Flacc. – / Über die Form coeaneus s. Haupt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
Rauraci

Rauraci [Georges-1913]

Rauracī (Rauricī), ōrum, m., eine kleine keltische Völkerschaft am ... ... . – B) Rauracus (Rauricus), a, um, raurakisch, Rauraci montes, Amm. 22, 8, 44: colonia Raurica = Rauricum, Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rauraci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
Cytorus

Cytorus [Georges-1913]

Cytōrus , ī, m. (Κύτωρος), Berg in Paphlagonien, reich an Buchsbaum, Catull. 4, 13. Verg. georg ... ... – B) Cytōrius , a, um, cytorisch, iugum, Catull.: montes, Plin. ü

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
Euganei

Euganei [Georges-1913]

Euganeī , ōrum, m., ein Volksstamm in Oberitalien, der sich bis in die Gegend von Patavium u. Verona ausdehnte, Liv. 1, 1, 3. Plin ... ... euganisch, der Euganer, gentes, Plin.: lacus, Mart.: agna, Iuven.: montes, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euganei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Cebenna

Cebenna [Georges-1913]

Cebenna (od. Gebenna) mōns , m. (Κέ ... ... Gebennae , Lucan. 1, 435, u. Cebennicī ( Gebennicī ) montēs , Mela 2, 5, 1 (2. § 80).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cebenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
dampfen

dampfen [Georges-1910]

dampfen , fumare (rauchen, von der Küche, der Schüssel, ... ... (aushauchen, ausdünsten, v. der Erde etc.). – die Berge dampfen, umidi montes effundunt caliginem. – Dampfen , das, vaporatio. – exhalatio (Ausdünstung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... primos, Curt.: sub muro, Caes.: pro castris, Sall.: in sinistro cornu propius montes, Liv.: cum equitibus contra pedites, Curt.: in foro cuneatim, Liv.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... . se, zB. c. se in Phrygiam, Nep.: c. se ad montes, Caes.: subito se c. ad Cassium in Thessaliam, Caes.: ad hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... Bezeichnung der höchsten Glückseligkeit), Prop. – v. lebl. Subjj., c. montes suo igni (v. der Sonne), Lucr.: paene terram (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... , 7 W. et H. (Madvig occurrissent): comminus hosti, Ov.: credas montes concurrere montibus, Verg. – m. adversus alqm, Liv. 35, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... Laber. u. Prop. – adversā viā, geradeaus, Plaut. – in montes adversos, per adversos montes, die B. hinan, Liv. u. Ov.: adverso colle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... vor dem Spiegel, Scip. Afr. fr.: adversus aedes publicas, Liv.: adversus montes, Liv. – 2) gegen jmd. od. etw., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon