multisonus , a, um (multus u. sonus), sehr ertönend, Atthis, Mart. 4, 53, 9: sistrum, Stat. silv. 3, 2, 103: außerdem Boëth. in categ. Aristot. 1. p. 181 Migne.
multiscius , a, um (multum u. scius), viel wissend, Apul. met. 9, 13 u. apol. 31.
multisīgnis , e (multus u. signum), mit vielen Abzeichen versehen, parmae, *Varro sat. Men. 21.
multisonōrus , a, um (multum u. sonorus), sehr ertönend, Claud. epigr. 1, 18.
multisonālis , e (multus u. sonus), viel ertönend, Schol. Iuven. 7, 134.
Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das ... ... – viel Gutes stiften, multa bene facere (viele gute Handlungen tun); de multis bene mereri (sich um viele verdient machen). – jmdm. Gutes erweisen, ...
orbo , āvī, ātum, āre (orbus), ... ... I) im allg., m. Abl., Italiam iuventute, Cic.:rem publicam multis fortibus civibus, Cic.: alqm sensibus, Cic.: tali amico orbatus, Cic.: patria multis claris viris orbata, Cic.: tantā gloriā orbatus, Cic.: omni spe salutis ...
lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... , Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes ...
foedē , Adv. (foedus), garstig, scheußlich, gräßlich, grauenhaft, ... ... fit turbida foede, Lucr.: saeculum conditoris sui cruore foede maculatum, Val. Max.: multis hominibus iumentisque f. amissis, Liv.: f. exercere victoriam, Liv.: f. ...
segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a ... ... – bene vertere (einen guten Ausgang verleihen). – mit Kindern gesegnet sein, multis liberis auctum esse. – gesegnet , fortunatus (beglückt); copiā frumenti ...
kurzum , ne multis morer. ne te (od. vos) morer. quid multa? ne multa (mit wenig Worten). – utique (schlechterdings).
invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... hi rursus inv. anno post in armis sunt; illi domi remanent, Caes.: multis inv. casibus victi victoresque, Liv.: nec (servitum) invicem his aut illis, ...
saucius , a, um, verwundet, verletzt, I) ... ... ., Suet. u. Curt.: leviter saucius, Cic. u. (Ggstz. multis vulneribus confossus) Sen.: letaliter saucius, Amm.: gladiator ille confectus et saucius, ...
... immortales, obsecro vostram fidem, Plaut.: quod, multis lacrimis cum eum oraret atque obsecraret, impetrare non potuit, Cic. – ... ... 1, 48 (51), 9. – m. bl. Coniunctiv, Bassus multis precibus paene etiam lacrimis obsecrabat implerem meum tempus, Plin. ep. – ...
steuern , I) v. intr.: 1) = segeln, ... ... tun etc.: obviam ire alci rei (z.B. irae: u. multis plebiscitis [durch viele V.] fraudibus). – alci rei mederi (einer ...
venusto , āvī, ātum, āre (venustus), anmutig machen, schmücken ... ... 43. p. 180 Muncker (Naev. ed. Klussmann p. 151): templum Apollinis multis ornatibus venustarat, Heges. 2, 1, 2: quos honesta corporis pulchritudo venustet, ...
flexūra , ae, f. (flecto), I) die Biegung ... ... (336): angustiae flexuraeque vicorum, Suet. Ner. 38, 1: nomina familiae suae multis stemmatum inligata flexuris (gewundenen Linien), Sen. de ben. 3, 28, ...
Einheit; z.B. aus der Vielheit entsteht die Ei., unum quiddam fit ex multis: in dem Gedichte herrsche Ei., carmen sit simplex et unum. – auch durch unus (z.B. dann entsteht die E. des Hauses, deinde una ...
Schwall , turba. – ein Sch. von Worten, turba verborum od. vocum; flumen inanium verborum; auch multa verba (z.B. respondere multis verbis)
weitaus , multis partibus.
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro