Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nachkommenschaft, Nachkömmling

Nachkommenschaft, Nachkömmling [Georges-1910]

Nachkommenschaft, Nachkömmling , s. Nachkomme.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkommenschaft, Nachkömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

... Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis (der männliche Stamm, die männlichen Stammhalter). – progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
erblos

erblos [Georges-1910]

erblos , I) ohne Erbteil: exheres – e. machen, ... ... cuius heredes non exstant. – sine liberis. sine prole (ohne Kinder, ohne Nachkommenschaft). – e. sein, aliis heredibus mori (ohneeigentliche Erben sterben); sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
propago [2]

propago [2] [Georges-1913]

2. propāgo , inis, f. (propago, āre), I) ... ... ) übtr., v. leb. Wesen, Sprößling, Kind, Kinder, Geschlecht, Nachkommenschaft, Mummi clara pr., Lucr.: pr. Romana, das Römergeschlecht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
progenies

progenies [Georges-1913]

prōgeniēs , ēī, f. (progigno), I) die Abstammung ... ... Stamm, Ter. u. Cic. – II) meton., die Nachkommenschaft, bald = Kind, Kinder, bald = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

Nachkomme , filius. filia (Sohn, Tochter). – progenies. ... ... e posteris (einer der später Geborenen vom Urenkel an). – die Nachkommen (Nachkommenschaft, Deszendenz), progenies, stirps, beide auch mit dem Zus. liberorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), – saeculum (Zeitalter, Menschenalter). – die jetzige G., haec od. praesens aetas; huius aetatis homines; quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
proletarius

proletarius [Georges-1913]

... a, um (proles), I) die Nachkommenschaft betreffend; dah. subst., prōlētā ius, iī, m., nach der ... ... der Bürger der untersten Klasse, der dem Staate nur mit seiner Nachkommenschaft (proles), nicht mit seinem Vermögen diente, der Proletarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proletarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
γονή

γονή [Pape-1880]

... der Bedeutung »das Erzeugte «, die Nachkommenschaft : Odyss . 4, 755 πάγχυ ϑεοῖς γονὴν Ἀρκεισιάδαο ἔχϑεσϑαι , ... ... Athener, Ath . VIII, 335 d. – 2) das Erzeugte, die Nachkommenschaft; Aesch. Ag . 1546; plur., Soph. Ant . 637 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
φύστις

φύστις [Pape-1880]

φύστις , ἡ , poet. statt φύσις 3, Nachkommenschaft, Geschlecht, Aesch. Pers . 890.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319.
ἐπι-γονή

ἐπι-γονή [Pape-1880]

ἐπι-γονή , ἡ , Nachwuchs, Nachkommenschaft, bes. von Thieren, Plut. Fab. M . 4; D. Sic . 4, 15; Ael. H. N . 2, 46; übtr. κακίας Luc. Tim . 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
ἀπο-γονή

ἀπο-γονή [Pape-1880]

ἀπο-γονή , ἡ , Nachkommenschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἄ-σπερμος

ἄ-σπερμος [Pape-1880]

ἄ-σπερμος ( σπέρμα ), ohne Samen, ohne Nachkommenschaft, Il . 20, 303; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπερμαίνω

σπερμαίνω [Pape-1880]

σπερμαίνω , wie σπείρω , säen; γενεήν , Hes. O . 736, eine Nachkommenschaft erzeugen; – befruchten, vom Nil, Plut. Is. et Os . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
ὀλιγο-γονία

ὀλιγο-γονία [Pape-1880]

ὀλιγο-γονία , ἡ , das Wenigerzeugen, geringe Nachkommenschaft, Plat. Prot . 321 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ἀνδρο-γένεια

ἀνδρο-γένεια [Pape-1880]

ἀνδρο-γένεια , ἡ , männliche Nachkommenschaft, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ὑστερο-γονία

ὑστερο-γονία [Pape-1880]

ὑστερο-γονία , ἡ , die Nachkommenschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
γεννο-δότειρα

γεννο-δότειρα [Pape-1880]

γεννο-δότειρα , ἡ , Verleiherin von Nachkommenschaft, Beiname der Aphrodite, Orph. H . 54, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννο-δότειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... . Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit (= die Nachkommenschaft), Ov. fast. 6, 639. – ventura (künftigen) bella, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
stirps

stirps [Georges-1913]

stirps , stirpis, f., I) der Stamm ... ... progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon