Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausregieren

ausregieren [Georges-1910]

ausregieren , imperio cedere (von der Regierung abtreten). – imperium deponere (die Reg. niederlegen; beide z. B. vom Kaiser). – *regem esse desinere (aufhören, König zu sein). – *dominum esse od. dominari desinere (aufhören, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausregieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
niederfallen

niederfallen [Georges-1910]

niederfallen , decĭdere. procĭdere. – delabi. prolabi (niedergleiten). – deferri (rasch herabgeführt werden). – decum bere. procumbere (sich niederlegen). – concĭdere (zusammenstürzen, -brechen). – in genua procumbere (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
κείω

κείω [Pape-1880]

κείω , desiderat . von κεῖμαι , ich will mich niederlegen u. schlafen; ἔνϑ' ἴομεν κείοντες Il . 14, 340; βῆ δ' ἴμεναι κείων , er ging, um sich schlafen zu legen, Od . 14, 532; auch vom Beischlaf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
Behälter, Behältnis

Behälter, Behältnis [Georges-1910]

Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. niederlegen, aufbewahren kann). – cella. cellula (Vorratskammer). – horreum (Speicher, Scheune, für Waren, Getreide). – apotheca (für Wein). – penus (für Speisen). – armarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behälter, Behältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373.
κατα-λέγω

κατα-λέγω [Pape-1880]

κατα-λέγω (s. λέγω ), 1) niederlegen , zu Bett bringen, im act . nur Hesych . – Med., Hom ., bes. in den syncop. Formen, ἔνϑ' ὁ γέρων κατέλεκτο , dort legte er sich nieder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
κατα-βολή

κατα-βολή [Pape-1880]

κατα-βολή , ἡ , 1) das Niederlegen, Gründen, Schaffen; ἀνϑρώπων Plut. aqu. et ign . 2; κόσμου N. T . u. a. Sp .; καταβολὴν ποιεῖσϑαι , den Grund legen, anfangen; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
κατα-κείω

κατα-κείω [Pape-1880]

κατα-κείω , desiderat . zu κατάκειμαι , ich will mich niederlegen; Hom . in der ep. Form κακκείοντες statt κατακείοντες , Il . 1, 606 u. öfter; δαισάμενοι κατακείετε οἴκαδ' ἰόντες Od . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
συγ-κλίνω

συγ-κλίνω [Pape-1880]

συγ-κλίνω (s. κλίνω ), mitneigen, zusammen niederlegen, pass . zusammenliegen; οὐκ ἔστιν ἥτις τῷδε συγκλιϑήσεται , Eur. Alc . 1093; γυναικί , Her . 2, 181; – intrans., geneigt sein, τινί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 968.
κατα-κλίνω

κατα-κλίνω [Pape-1880]

... ;νω (s. κλίνω ), niederlegen, -lehnen, -biegen; δόρυ ἐπὶ γαίῃ Od . 10, ... ... I. u. II. u. fut . II. pass ., sich niederlegen zu Tische, Ar. Vesp . 1208 ff., κατακλινείς u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1354.
κατ-ευνάζω

κατ-ευνάζω [Pape-1880]

... -ευνάζω , niederlegen u. in Schlaf bringen; ἐκτὸς αὐτὸν τάξεων κατηύνασεν Ἕκτωρ Eur. ... ... . 33 (VII, 278), wie παύω . – Pass . sich niederlegen zur Ruhe, ἐν τρητοῖσι κατεύνασϑεν λεχέεσσιν Il . 3, 448; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
μεσ-εγγυέω

μεσ-εγγυέω [Pape-1880]

μεσ-εγγυέω , Bürge sein, μεσεγγυῆσαι ... ... 8, 28; sonst nur med ., sich Bürgschaft bei einem Dritten, einer Mittelsperson niederlegen lassen, οἱ μεσεγγυησάμενοι Antipho 6, 50, μεσεγγυοῠνται Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-εγγυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
κατά-θεσις

κατά-θεσις [Pape-1880]

κατά-θεσις , ἡ , das Niederlegen, Hinlegen, bes. vom Gelde, das Erlegen, Bezahlen, Poll . 4, 47 u. a. Sp . – Das Ablegen, Ableger machen von Pflanzen, τῶν κλάδων D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
κατα-τίθημι

κατα-τίθημι [Pape-1880]

... 2, 1, 14; oft Ar .; Geld niederlegen, Eccl . 603; εἰς τὴν ἀγορὰν γράμματα καταϑέντες Plat. ... ... . 5, 90. – Med . – a) von sich ablegen, niederlegen ; τεύχεα κατέϑεντ' ἐπὶ γαίῃ Il . 3, ... ... . Cass . 37, 36. – Ein Amt niederlegen, Plut. Fab . 9; τοὺς ποιητάς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385-1386.
κατά-κλισις

κατά-κλισις [Pape-1880]

κατά-κλισις , ἡ , das Niederlegen, sich Hinlegen, zu Bette; τοῦ γάμου , das Beilager, Her . 6, 129; zu Tische, πολλοῦ τιμῶμαι τὴν παρὰ σοὶ κατάκλισιν Plat. Conv . 175 e; κατακλίσεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1354.
κατα-θέσιον

κατα-θέσιον [Pape-1880]

κατα-θέσιον , τό , Ort zum Niederlegen und Aufbewahren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ἐπι-δια-θήκη

ἐπι-δια-θήκη [Pape-1880]

ἐπι-δια-θήκη , ἡ , Zusatz zum Testament, Ios . Nach Harpocr . bei Lys . das Niederlegen eines Pfandes; s. ἐπιδιατίϑημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δια-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
ἐν-απο-κλίνω

ἐν-απο-κλίνω [Pape-1880]

ἐν-απο-κλίνω , darauf niederlegen, ἑαυτὸν στιβάδι Philostr. iun . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐν-από-θεσις

ἐν-από-θεσις [Pape-1880]

ἐν-από-θεσις , ἡ , das Niederlegen in, Sext. Emp. Pyrrh . 3, 188.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-από-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐπ-ανα-κλίνω

ἐπ-ανα-κλίνω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-κλίνω , zurück- u. daranlehnen, niederlegen lassen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
μεσ-εγγύησις

μεσ-εγγύησις [Pape-1880]

μεσ-εγγύησις , ἡ , das Niederlegen eines Pfandes bei einer Mittelsperson (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-εγγύησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon