nōn-dum , Adv., noch nicht, Plaut., Cic. u.a.
dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch necdum, Liv., od ...
etiam , Coni. (= et iam) urspr. = und ... ... in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter ...
tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der ... ... getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als etc., nondum lucebat, cum etc. – II) Sitzung halten: sedere. ...
cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, ... ... 7, 292: coria duplicia consuta, Vitr. 10, 14 (20), 3: membranae nondum consutae, Ulp. dig. 32, 52. § 5: etsi non sunt clavi ...
ulcero (āvī), ātum, āre (ulcus), schwären-, wund ... ... eig.: mantica cui lumbos onere ulceret, Hor. sat. 1, 6, 106: nondum ulcerato Philoctetā morsu serpentis, verwundet, Cic. de fato 36. – II ...
idōneē , Adv. (idoneus), I) auf geeignete Weise, gehörig ... ... Apul. met. 4, 28. – m. ad u. Akk., nondum ad innitendum idonee, Apul. flor. 16. p. 22, 12 Kr. ...
unreif , immaturus (v. Früchten u. Geschwüren ... ... von Früchten u. Geschwüren). – halb unr., subcrudus: noch unr., nondum maturus. – noch unr. sein, nondum maturitatem cepisse: noch ganz unr. sein, multum a maturitate abesse. ...
nec-dum od. neque-dum , Coni., und ... ... etiam, und auch noch nicht, Catull. 64, 55: necdum = nondum, Aur. Vict. epit. 45, 4: in der Tmesis, nec ...
per-neo , nēvī, nētum, ēre, abspinnen, poet., von den Parzen, alci supremos annos, Mart. 1, 88, 9: ebenso vita nondum perneta, Sidon. carm. 15, 167.
Brille , *perspicillum. – man trug noch keine Brillen, *nondum oculi arte adiuti erant.
wurzeln , radicem od. radices agere od. capere. ... ... (mit dem Boden verwachsen, bekleiben, auch bildl., z.B. eius auctoritate nondum coalitā); inhaerescere in mente (bildl., im Gedächtnisse, im Sinne festhalten); ...
pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife, Mannbarkeit ... ... .: pubertatis tempus, Suet.: p. iuvenilis, Apul.: primis pubertatis annis, Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas ...
unediert , nondum editus; nondum vulgatus.
unberührt von etwas, expers alcis rei (z.B. huius ... ... non expers fuit illius periculi). – noch unb. vom Wechsel des Glücks, nondum alteram fortunam expertus. – unberührt lassen , a) eig., non tangere ...
malleātus , a, um (Partic. v. *malleo, āre), ... ... bearbeitet, -geschlagen, -geklopft, spartum, Colum. 12, 19, 4: libri nondum malleati, Ulp. dig. 32, 1, 52. § 5.
restieren , I) noch übrig, noch nicht bezahlt sein (von Geldern): reliquum esse; restare. – II) noch nicht bezahlt haben (von Personen): reliqua debere oder habere. – bei jmd. r, nondum persolvisse alci, quod reliquum restat.
verwinden , vincere (z.B. dolorem). – dieser Schmerz war noch nicht verwunden, dolor is nondum exoleverat.
unentdeckt , incompertus (noch nicht bekannt). – non exploratus (nicht ausgeforscht, nicht aufgefunden; beide v. Ländern). – nondum patefactus od. detectus (noch nicht aufgedeckt, von Verbrechen etc.). – ...
zurücksein , 1) hinten sein, relictum esse oder post esse. – bildl., in etwas zurücksein, parum profecisse. – 2) noch nicht dasein, nondum adesse.
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro