Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀξύγη

ὀξύγη [Pape-1880]

ὀξύγη , ἡ , die Kröte, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 352.
buccea

buccea [Georges-1913]

buccea , ae, f. (bucca), ein Mundbissen (franz. bouchée), Aug. b. Suet. Aug. 76, 2 (Ihm liest duas buccas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
apiatus

apiatus [Georges-1913]

apiātus , a, um (apium), I) mit Eppich abgekocht, aqua, Th. Prisc. 2, 2. – II) wie mit Eppichsamen getüpfelt, tüpfelig (vgl. franz. moucheté), mensa, Plin. 13, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
excodico

excodico [Georges-1913]

ex-cōdico (ex-caudico), āre (ex u. codex), I) ausrotten, Vet. lex b. Frontin. aqu. 129. ... ... – II) um die Weinstöcke herumgraben, die Weinstöcke abteufen, franz. essoucher, Pallad. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
marmaryga

marmaryga [Georges-1913]

marmaryga , ae, f. (μαρμαρν ... ... 945;ρμάρυγμα), ein Geflimmer (mouche volante) vor den Augen in Gestalt von Marmorflecke n (marmorum maculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmaryga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
βρῦν

βρῦν [Pape-1880]

βρῦν εἰπεῖν , Ar. Nub . 1364; bei B. ... ... . 85 ist βρῦ als Interjection aufgeführt, was auch βροῦ heiße, worauf ouch Hesych . βροῦς· πιεῖν führt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
μηδ-αμός

μηδ-αμός [Pape-1880]

μηδ-αμός , ή, όν , statt μηδὲ ἀμός , ouch nicht Einer, Her ., nur im plur ., 1, 143. 2, 91. 4, 1368vgl. oben μηδαμῆ ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδ-αμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
ἐν-δύναμος

ἐν-δύναμος [Pape-1880]

ἐν-δύναμος , stark, kräftig, Sp . ouch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δύναμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
indigetamenta

indigetamenta [Georges-1913]

indigetāmenta (indigitāmenta), ōrum, n. (indigeto) = ἱερατικὰ βιβλία ( ... ... Wissowa Religion u. Kultus. Aufl. 2. S. 37. 397. 513. Bouché-Leclercq in Daremberg-Saglio Dictionn. 3, 1, 466 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigetamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
στενός

στενός [Pape-1880]

στενός , ion. στεινός , eng, schmal, dünn; ὡς δὲ πλῆϑος ἐν στενῷ νεῶν ἥϑροιστο , Aesch. Pers . 405 ... ... auch = leicht, geringfügig, ὑπόϑεσις , Pol . 7. 7, 6, ouch = mangelhaft, kärglich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10