Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aloe

aloe [Georges-1913]

aloē , ēs, f. (ἀλόη), die Aloe, Cels. u. Plin.: Indica, Scribon.: Gallica, Ps. Apul. herb. – im Bilde, wegen ihrer Bitterkeit, plus aloes quam mellis habet, Iuven. 6, 181 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Aloe

Aloe [Georges-1910]

Aloe , aloë.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aloe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
Boebe

Boebe [Georges-1913]

Boebe , ēs, f. (Βοίβη), ... ... Flecken in der thessalischen Landschaft Pelasgiotis, am Westufer des auch Boebe od. Boebēïs (s.d.) gen. Sees, Ov. met. ... ... , Prop. 2, 2, 11. – B) Boebēius , a, um (Βοιβ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Chloe

Chloe [Georges-1913]

Chloē , ēs, f. (χλόη, junge Saat, also ›heranreifende Jungfrau‹), Name für junge Mädchen bei Horaz, Hor. carm. 1, 23, 1; 3, 7, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Beroe

Beroe [Georges-1913]

Beroē , ēs, f. (Βερόν), I) Amme der Semele, Ov. met. 3, 278. Hygin. fab. 167. – II) eine Tochter des Oceanus, Verg. georg. 4, 341. – III) Gemahlin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815-816.
boloe

boloe [Georges-1913]

bōloe (βῶλοι, Erdschollen), eine Art Edelsteine, Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
agoea

agoea [Georges-1913]

agoea , s. agēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 274.
Boeoti

Boeoti [Georges-1913]

Boeōtī , ōrum, m. (Βοι ... ... . Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 ... ... . 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boeoti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843-844.
Aloeus

Aloeus [Georges-1913]

Alōeus , eī, m. (Ἀλωεύς ... ... ;ειδαι), die Aloiden, die nach Aloeus benannten, aber von Neptun mit Aloeus Gattin Iphimedia gezeugten Riesensöhne »Otus u. Ephialtes«, die gleich den Giganten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aloeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Beroea

Beroea [Georges-1913]

Beroea (Berrhoea), ae, f. (Βέροια, ... ... 58, 7. – B) Beroeēnsis , e, aus Beröa, Pyrrhus Ber., Vulg. act. apost. 20, 4. – Plur. subst., Beroeēnsēs, ium, m., die Einw. von Beröa, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( reizend ... ... territorium pascuis amoenatur, Acro Hor. carm. 3, 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: tetrica sunt amoenanda iocularibus, Sidon. ep. 1, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
amoene

amoene [Georges-1913]

amoenē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amoenus), den Sinnen angenehm, anmutig, ergötzlich, fumificare, Plaut.: amoenius exsequi (dicendo), Gell.: amoenissime habitare, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
atizoe

atizoe [Georges-1913]

atizoē , ēs, Akk. ēn, f., ein Edelstein mit einem Silberglanze, Plin. 37, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atizoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

... .: amoenissima aedificia, Tac.: multo amoenissima porticus, Vell.: pictura parietum amoenissima, von Landschaften, ... ... verba, Gell.: amoenissimi sermones, Gell.: amoena vita, Tac.: amoenum ingenium, einnehmendes, gefälliges Wesen, ... ... amoenum, Plaut.: m. Abl., ita hic me amoenitate amoenā amoenus oneravit dies, überschüttet mit wonniger Wonne dieser wonnige Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
Arsinoe

Arsinoe [Georges-1913]

Arsinoē , es, f. (Ἀρσινόη), I) ... ... u. 57: Plur., Arnob. 4, 26. – Dav. Arsinoēum , ī, n., das ihr von Ptol Philad. errichtete Denkmal, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592-593.
Autonoe

Autonoe [Georges-1913]

Autonoē , ēs, f. (Αυτονόη), ... ... Hyg. fab. 179 u. 184. – Dav. Autonoēius , a, um, autonoëisch, heros, Aktäon, Ov. met. 3, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autonoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749-750.
Boethus [1]

Boethus [1] [Georges-1913]

1. Boēthus , ī, m. (Βοηθός), I) ein stoischer Philosoph, Cic. de div. 1, 13 u. 2, 47. – II) einer der berühmtesten Toreuten, wahrsch. aus Chalkedon, Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
boethus [2]

boethus [2] [Georges-1913]

2. boēthus , ī, m. (βοηθός), der Gehilfe eines Schreibers (rein lat. adiutor). Cod. Iust. 10, 69, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boethus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Boetius

Boetius [Georges-1913]

Boētius , s. Boēthius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Camoena

Camoena [Georges-1913]

Camoena , s. Camēna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camoena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon