Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oedipus

Oedipus [Georges-1913]

Oedipūs , podis u. pī, Akk. podem ... ... . (Οἰδιπόδης) = Oedipus, Claud. u.a.: Abl. -podā, Sen. poët. – B) Oedipodīonidēs , ae, m., Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oedipus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1322.
solo [1]

solo [1] [Georges-1913]

1. sōlo , āvī, ātum, āre (solus), einsam-, öde machen, domos, Stat. Theb. 5, 149: populis urbes, ibid. 4, 36: solata puppis, Val. Flacc. 3, 41: solatae peste domus, Sen. Oedip. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
syrma

syrma [Georges-1913]

syrma , atis, n. (σύρμα), I) ... ... Talar, Solin. 53, 17. Sen. Herc. fur. 475 (479); Oedip. 423 (429). Sidon. carm. 15, 16. Prud. psych. 362: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
invite

invite [Georges-1913]

invītē , Adv. (invitus), ungern, wider Willen, invite loquere, gnate, Sen. Oedip. 1034 (1010): invite cepi Capuam, Cic. ad Att. 8, 3, 4: ficte referas gratiam invite danti, Varro sent. 12 Riese: Compar., quem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: u. add. alqm m. ... ... 257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P. Syr. 434. Sen. Oedip. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Coloneus

Coloneus [Georges-1913]

Colōnēus , a, um, zum attischen Demos Kolonos (Κο ... ... Kolonos, kolonëisch, vicus (Demos), Cic. de fin. 5, 3: Oedipus (Οἰδίπους επὶ Κολωνω), eine Tragödie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coloneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
florifer

florifer [Georges-1913]

flōrifer , fera, ferum (flos u. fero), Blumen tragend, blumenreich, saltus, Lucr. 3, 11: ver, Sen. Oedip. 649 Leo: labor (apium), Lucan. 9, 290 Hossius: annus, Boëth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
securiger

securiger [Georges-1913]

secūriger , gera, gerum (securis u. gero), ein Beil-, eine Axt führend, puellae, Amazonen, Ov. ... ... Flacc. 3, 191: catervae, Val. Flacc. 5, 138: Lycurgus, Sen. Oedip. 471: dextra, Sil. 16, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
suppositio

suppositio [Georges-1913]

suppositio , ōnis, f. (suppono), I) die Unterlegung ... ... pueri, Plaut. capt. 1031; truc. 437: puellae, Plaut. cist. 152: Oedipodis, Hyg. fab. 67: suppositionem (puellae) facere, Plaut. cist. 144. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
incestificus

incestificus [Georges-1913]

incestificus , a, um (incestus u. facio), sich verunreinigend, eine böse Tat begehend, Sen. Oedip. fr. (Phoen.) 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
ἀ-φεγγής

ἀ-φεγγής [Pape-1880]

ἀ-φεγγής , ές (φέ ... ... . 115; φῶς Soph. O. C . 1546, das der blinde Oedipus nicht sieht; unglücklich, 1478 ch.; νυκτὸς βλέφαρον Eur. Phoen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ταλα-κάρδιος

ταλα-κάρδιος [Pape-1880]

ταλα-κάρδιος , mit duldendem, standhaftem Herzen; so heißt Herakles Hes. Sc . 424, Oedipus Soph. O. C . 545; sp. D ., wie Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλα-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... : m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
lues

lues [Georges-1913]

luēs , is, f. (v. luo), I) eine ... ... 603; 16, 622: saeva Thebarum lues, v. d. Sphinx, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.) 131: v. Dingen, lues morum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 721-722.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... , 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) verborgen-, versteckt sein, -liegen, sich verborgen (versteckt) halten, 1) im ... ... aus Cicero zu streichen sind). Korte Lucan. 1, 419. Gronov Sen. Oedip. 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, ... ... am. 1, 339: et ecce inanes manibus infestis petit foditque vultus, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.) 42 sq. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) ... ... . Sphinga, Ov. trist. 4, 7, 17; Ib. 380. Sen. Oedip. 92: Genet. Plur. Sphingum, Fest. 206, 3. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. ... ... Tac. ann. 6, 21. Claud. VI. cons. Hon. 549. Sen. Oedip. 902 (881): u. so reduces (sc. eos esse), zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
remitto

remitto [Georges-1913]

re-mitto , mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, ... ... aënea aeruginem remittunt, Colum. – 4) zurückziehen, hanc manum, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.)61. – 5) wohin verweisen, causam ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon