rombos , s. rhombus.
bombōsus , a, um (bombus), brummend, summend, Gloss.
ῥόμβος , ὁ , att. ῥύμβος , 1) jeder kreisförmige Körper; dah. – a) der Kreisel, ein Spielzeug der Knaben, τροχίσκος, ὃν στρέφουσιν ἱμᾶσι τύπτοντες, καὶ οὕτω κτύπον ἀποτελοῠσιν , Schol. Ap. Rh . 1, 1139. – b) ...
κόμβος , ὁ , Band od. Schleife, Etwas damit zu gürten, zu befestigen, erst Sp ., die auch das Verbum κομβόω haben, = einen Knoten od. eine Schleife machen. – Vgl. ἐγκομβόομαι . – Davon auch
ΒΌΜΒος , ὁ (onomatop. W.), eintiefer, dumpfer Ton, Geräusch, Plat. Prot . 316 a; ἀνέμου Hel . 5, 27; von dem Gesange der Μελπομένη Agath . 10 (V, 222).
θρόμβος , ὁ (τρέφω ), eigtl. eine geronnene Blutmasse, αἵματος, φόνου , Aesch. Ch . 526 Eum . 175; sp. D ., wie Diosc . 13 (VII, 430); auch Plat. Critia . 120 a ...
στρόμβος , ὁ , wie στρόβος, στροιβός, στρόφος, στρόβελος , ein gedrehter, gewundener Körper; ein Kreisel, στρόμβον δ' ἃς ἔσσευε βαλών , Il . 14, 413; – Wirbelwind, στρόμβοι δὲ κόνιν εἱλίσσουσιν , Aesch. Prom . 1086; – ...
μεσόρομβος , ὁ , eine Art Verband, Hesych .
ἠχέτα , ὁ , ep. = ἠχέτης , hell tönend, ... ... Hes. O . 580; vgl. Anan. Ath . VII, 282 b; βόμβος Agath . 9 (V, 296). Aber ἠχέτα πορϑμόν ...
στρόβος , ὁ , auch στροιβός u. στρόμβος , wie στρόφος , Wirbel, das Herumdrehen im Kreise, Aesch. Ag . 643; aber Suppl . 452, ἔχω στρόβους ζώνας τε, συλλαβὰς πέπλων , ein Stück am Gurt.
στράβηλος , ὁ , statt στράβαλος , ein gewundener, gedrehter Körper, wic στρόβιλος u. στρόμβος , bes. eine Schnecke, Soph. frg . 299 bei Ath . III, 86 d. – Bei Phereer. Ath . VII, 316 e, nach ...
στρομβηδόν , adv ., nach Art eines στρόμβος , eines Kegels od. einer Schnecke, στρ. σύγχυσις νεῶν , Ep. ad . 492 ( Plan . 300), vom Wirbelwinde, wie es scheint.
στρομβεῖον , τό , dim . von στρόμβος , Nic. Ther . 628.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro