Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
somnolentus

somnolentus [Georges-1913]

somnolentus (somnulentus), a, um (somnus), schlaftrunken, schläfrig, v. leb. Wesen, Solin. 20, 7. Apul. met. 1, 26: von Zuständen, gravedo, betäubende Wirkung, Apul. met. 10, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnolentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
somnolentia

somnolentia [Georges-1913]

somnolentia (somnulentia), ae, f. (somnolentus), die Schläfrigkeit, das schläfrige Wesen, Augustin. serm. fr. 8. § 5 extr. Sidon. epist. 2, 2. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
somnolenter

somnolenter [Georges-1913]

somnolenter , Adv. (somnus), schlaftrunken, Augustin. in psalm. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnolenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
πρόμνος

πρόμνος [Pape-1880]

πρόμνος , ὁ, = πρόμος , bei Aesch. Suppl . 882, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
privo

privo [Georges-1913]

prīvo , āvī, ātum, āre (privus), eig. von etw. ... ... Sinne = berauben, einer Sache, alqm vitā, Cic.: alqm somno, Cic. – Partic. subst., prīvantia, ium, n. = στερητικά, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... engern Sinne, 1) eig.: obsides, Inscr.: capellas, Ov.: somnos (personif.), Ov.: alqm ab amica, Naev. com. fr.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
titubo

titubo [Georges-1913]

titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, ... ... u. ihren Gliedern, Silenus titubans annisque meroque, Ov.: ille mero somnoque gravis titubare videtur, Ov.: titubantes ebrius artus sustinet, Ov.: ubi irrigatus multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136-3137.
gravedo

gravedo [Georges-1913]

gravēdo , inis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... -, das Eingenommensein des Kopfes, die Betäubung, somnolenta, betäubende Wirkung, Apul. met. 10, 1: gravedinis crapulae, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
recutio

recutio [Georges-1913]

recutio , cussī, cussum, ere (re u. quatio), I) zurückschlagen, zurückscheuchen, Val. Flacc. u. Augustin.: recussa nox, Sidon ... ... zurück- u. aufbeben machen, erschüttern, aufrütteln, utero recusso, Verg.: somno recussus, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243.
rütteln

rütteln [Georges-1910]

rütteln , agitare. peragitare (in Bewegung setzen). – quatere (schütteln). – an etw. r. (es wankend machen), alqd labefactare. – jmd. aus dem Sch lase r., alqm ex somno excitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, ... ... Einfluß, I) im allg., gew. lebl. Ggstde., cum est somno sevocatus animus a societate et contagione corporis, Cic.: anima... calescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
zufallen

zufallen [Georges-1910]

zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden ... ... eines Sterbenden). – die Augen fallen mir (vor Müdigkeit) zu, cadunt oculi somno; u. bl. cadunt oculi. – II) zufällig zuteil werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
erwachen

erwachen [Georges-1910]

... erwachen , expergisci. expergefieri (eig. und bildl.). – somno solvi. somno excitari (eig.). – excitari (bildl., erregt werden, v. ... ... . nunc emergit amor [die alte Liebe]). – plötzlich e., somno excuti: von selbst e., suā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
marcidus

marcidus [Georges-1913]

marcidus , a, um (marceo), I) ... ... Schwelgen, Schlafen, sol, Poëta b. Diom. – marcidus vino et somno, Sen. rhet.: somno aut libidinosis vigiliis marcidus, Tac.: alii principes marcidi somno, alii pervigiles et insomnes, Plin. pan.: senectus, Val. Max.: oculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
pervigil

pervigil [Georges-1913]

per-vigil , ilis, Abl. ilī, fort und fort ... ... Ov. u. Plin.: verb. pervigiles et insomnes (Ggstz. marcidi somno), Plin. pan.: insomnes magis quam pervigiles, Tac.: exsomnis pervigilque natura, Chalcid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
torpidus

torpidus [Georges-1913]

torpidus , a, um (torpeo), betäubt, erstarrt, regungslos, gefühllos, a) v. Pers.: somno, Liv.: stupore ac miraculo, Liv. – b) v. Lebl.: cauda (piscis), Auson.: veternositas, Fulg.: quod insensibile est, iners et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
iactator

iactator [Georges-1913]

iactātor , ōris, m. (iacto), der Prahler mit etwas, rerum a se gestarum, Quint. 11, ... ... civilitatis, Suet.: proprii honoris, Claud. – m. Infin., ille sub hiberno somnos educere caelo iactator, Sil. 11, 404.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
schläfrig

schläfrig [Georges-1910]

... (anfangen zu schlafen); somni indigere (sich nach Schlaf sehnen); somno urgeri ultra debitum (mehr als gewöhnlich Drang zum Schlafen fühlen); oscitare ... ... sch. machen, somnum afferre. – b) als Eigenschaft: somniculosus; somno deditus. – II) uneig.: segnis. – tardus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schläfrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... , excitare, suscitare, mit u. ohne somno od. e somno (aus dem Schlafe aufrütteln, munter machen). – exsuscitare (munter ... ... . aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz ... ... . Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
temperans

temperans [Georges-1913]

temperāns , antis, PAdi. (tempero), sich mäßigend, Maß haltend ... ... , Cic. – m. ab u. Abl., a cibo vinoque et somno multum temperans, Aur. Vict.: temperantior a cupidine imperii, Liv. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3044.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon