Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θυη-πολέω

θυη-πολέω [Pape-1880]

... 941;ω , sich mit Opfern beschäftigen, VLL. περὶ ϑυσίαν ἀναστρέφεσϑαι , opfern, Κρόνῳ , Soph. frg . 132; κατὰ σὸν ἀνάκτορον , ... ... ; auch pass ., ϑυηπολεῖται ἄστυ μάντεων ὕπο , in der Stadt wird geopfert, Eur. Heracl . 402; – weissagen, Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυη-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
βου-φόνος

βου-φόνος [Pape-1880]

βου-φόνος , ὁ , Rinder schlachtend, opfernd, H. h. Merc . 436. Bei Paus . 1, 28, 10 Priester in Athen. – Adj ., Διονύσου ϑεράπων β., = πέλεκυς , Simonid . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ἀν-αγώγια

ἀν-αγώγια [Pape-1880]

ἀν-αγώγια , τά , sc . ἱερά , Opferfest bei der Abfahrt, ein Fest der Aphrodite zu Ehren in Eryr auf Sicilien gefeiert, Ael. H. A . 4, 2 V. H . 1, 15; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγώγια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
βού-θυτος

βού-θυτος [Pape-1880]

βού-θυτος , das Rinderopfer betreffend, ἤματα, τιμαί , Aesch. Ch . 259; ἑστία Soph. O. C . 1495; ἐσχάρα Ar. Av . 1232; Aesch. Suppl . 687; ἡμέρα, ἡδονή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βού-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἐφ-αγνίζω

ἐφ-αγνίζω [Pape-1880]

ἐφ-αγνίζω , dabei weihen u. opfern, bes. Todtenopfer, τάφῳ τε κρύψαι καὶ τὰ πάντ' ἐφαγνίσαι , alle sonstigen Ehren hinzufügen, Soph. Ant . 196. Vgl. ἀφαγνίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-αγνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
ἄ-κνισσος

ἄ-κνισσος [Pape-1880]

ἄ-κνισσος od. richtiger ἄκνῑσος , ohne Opferduft, βωμός Automd . 8 (XI, 324); Archi . 16 (X, 7); τροφή Plut ., mit ἁπλῆ vrbd., ohne Fett, Symp . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κνισσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀποῤ-ῥέζω

ἀποῤ-ῥέζω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥέζω (s. ῥέζω ). von etwas opfern, χίμαρον Theocr. ep . 4 (IX, 437). In B. A . 434 u. Harpocr . wird ἀποῤῥέξαντες, = ἀπόμοιραν δόντες erkl. aus Isaeus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
βου-θυτέω

βου-θυτέω [Pape-1880]

βου-θυτέω , Rinder opfern, schlachten, Soph. O. C . 888; Eur. Tr . ... ... Aesch . 3, 77; Pol . 32, 25; Sp .; opfern, ὗν καὶ τράγον Ar. Pl . 819.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-θυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἀ-φίδιτος

ἀ-φίδιτος [Pape-1880]

ἀ-φίδιτος , ἡμέρα , ... ... Spartaner bei dem gemeinschaftlichen Mahle, φιδίτιον , nicht zu erscheinen brauchte, weil er opferte od. auf der Jagd war, Hesych.; vgl. Plut. Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φίδιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἐπιῤ-ῥέζω

ἐπιῤ-ῥέζω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥέζω (s. ῥέζω) , dabei, darauf opfern; ἐπιῤῥέζεσκον Od . 17, 211; Ζηνὶ δ' ἐπιῤῥέξαι χοῖρον Theocr . 24, 97; Theodorid . 4 (VI, 157).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
εὔ-θοινος

εὔ-θοινος [Pape-1880]

εὔ-θοινος , stark essend, Beiwort des Herakles, Plut. Qu. Rom . 18; εὔϑοινον γέρας , Ehrenbezeugung durch ein reiches Opfermahl, Aesch. Ch . 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ἐπί-βοιον

ἐπί-βοιον [Pape-1880]

ἐπί-βοιον ϑῠμα , ein Opfer von Schaafen, welches nach dem Stieropfer der Athene die Pandrosos erhielt, Harpocr. s. v.; B. A . 254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-βοιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
ζωο-πώλης

ζωο-πώλης [Pape-1880]

ζωο-πώλης , ὁ , der Opferthiere verkauft, Hesych .; ζωοπώλιον , τό , der Ort dazu, od. ζωόπωλις , id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
δυς-ιερέω

δυς-ιερέω [Pape-1880]

δυς-ιερέω , unglücklich opfern, so daß man unglückliche Vorbedeutungen erhält, Plut. Caes . 63. Ggstz καλλιερέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ιερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
βου-θυσία

βου-θυσία [Pape-1880]

βου-θυσία , ἡ , Rinderopfer, Pind. N . 10, 23; plur ., 5, 6 u. Sp ., wie D. Sic . 1, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-θυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἀφ-αίρεμα

ἀφ-αίρεμα [Pape-1880]

ἀφ-αίρεμα , τό , das Weggenommene, bes. beim Opfer Geweihte, LXX. u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αίρεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
θεο-κήρυξ

θεο-κήρυξ [Pape-1880]

θεο-κήρυξ , ῡκος, ὁ , Götter-, Opferherold, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-κήρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
βου-θύτης

βου-θύτης [Pape-1880]

βου-θύτης , ὁ , Rinder opfernd, schlachtend, Ath . XIV, 660 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-θύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἐμ-πυρεία

ἐμ-πυρεία [Pape-1880]

ἐμ-πυρεία , ἡ , das Wahrsagen aus dem Opferfeuer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πυρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
θεο υργός

θεο υργός [Pape-1880]

θεο υργός , göttliche Werke, Opfer verrichtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon