Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Orange

Orange [Georges-1910]

Orange , malum medicum. – Orangenbaum , arbor medica. – orangenfarben , -farbig , luteus; colore luteo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

vorangehen , a) eig., v. leb. Wesen etc.: ... ... Akk. – der Ruf der Grausamkeit war ihm vorangegangen, praecesserat de eo fama saevitiae: den punischen Krieg dem römischen v ... ... daß etc., praefari m. folg. Akk. u. Infin. – eine vorangegangene Ursache, causa antegressa. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
vorangehend

vorangehend [Georges-1910]

vorangehend , s. vorhergehend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
ἡγεμών

ἡγεμών [Pape-1880]

... (ἡγέομαι) , eigtl. der Vorangehende, der vorangeht u. dadurch den Weg zeigt u. die Anderen ihm ... ... 50. – Bes. der im Kriege vorangeht, der Führer, Heerführer, Feldherr, Il . 2, 476 u. ... ... – Nach Poll . 4, 148 eine besondere Klasse der Sklaven, die vorangehen. – In der Metrik ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
πρό-πολος

πρό-πολος [Pape-1880]

πρό-πολος , vorn befindlich, vorangehend; bes. – a) vorangehender Diener, Dienerinn, τινί , H. h. Cer . 440; Eur. Hipp . 200 Hel . 576; Ruderknecht, Pind. Ol . 13, 54; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
προ-πορεία

προ-πορεία [Pape-1880]

προ-πορεία , ἡ , das Voraus- od. Vorangehen, Sp .; auch concret, die Vorangehenden, der Vortrab, Pol . 9, 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
gelb

gelb [Georges-1910]

gelb , gilvus. helvus (honiggelb, isabell). – flavus, ... ... – fulvus (rotgelb, braungelb). – rufus (gelbrot). – luteus (orangegelb, schwefelgelb). – luridus (schmutzig gelb, gelblichgrün, z.B. dentes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
δέ

δέ [Pape-1880]

... wird: aber, dagegen ; wenn der vorangehende, den Gegensatz bildende Ausdruck negativ ist, durch sondern zu übersetzen; ... ... Eccl . 173; Xen. Hell 1, 3, 20. – Einem vorangegangenen μέν folgen 2 und mehrere δέ , Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

... , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, I) eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum ... ... b) v. Pers.: α) jmdm. der Zeit nach vorangehen, alci aetate, Cic. Tusc. 1, 5: alqm aetate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
luteus [1]

luteus [1] [Georges-1913]

1. lūteus , a, um (1. lūtum), I) ... ... Plin. 33, 91. – II) übtr.: a) goldgelb, safrangelb, orangegelb, panis, Plaut.: Aurora, Verg.: palla, Tibull.: pallor, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luteus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo), eig., einer, der vorangeht, also übh. der Anführer, der Vorgesetzte; dah. I) im Zivilstande, der Prätor, vom Stadtoberhaupte in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
folgend

folgend [Georges-1910]

folgend , sequens oder bei Cicero gew. insequens, consequens. ... ... sequitur od. (bei Cic.) insequitur, consequitur, subsequitur (sich an ein Vorangegangenes der Zeitfolge nach anschließend, z.B. dies, annus). – posterus. posterior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
Arausio

Arausio [Georges-1913]

Arausio , ōnis, f., eine Stadt im narbon. Gallien, j. Orange, Mela 2, 5, 2. (2. § 75). Corp. inscr. Lat. 12, 3203. – Dav.: a) Arausicus , a, um, arausisch, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arausio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
hegemon

hegemon [Georges-1913]

hēgemōn , onis, m. (ἡγεμών), der Vorangehende, als t. t. der griech. Metrik, v. pyrrichius, Diom. 475, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hegemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

... ) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, ... ... u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, I) im allg.: A) eig., im Raume: agmen, Caes.: gregem, Col.: signa modico volatu, vor den F. herfliegen (v. Raben), Curt.: absol., praefecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

... ), Plin. – übtr., v. Lebl., vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā ... ... ) übtr.: A) der Zeit usw. nach vorangehen, vorausgehen, v. Pers., paulum aetate eum praecedens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
Anführer

Anführer [Georges-1910]

Anführer , dux (im allg.). – auctor (Vorgänger, Vorbild, auch als Lehrer). – princeps (der in etwas vorangeht). – dux belli. imperator. praetor (Anführer im Kriege, letzteres von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
vorgehen

vorgehen [Georges-1910]

vorgehen , I) = vorangehen, w. s. – II) einen Vorzug haben: antecedere; praestare; praevertere; praeferri; anteponi. – den Krieg allem vorgehen lassen, bellum praeverti sinere: der Nutzen geht dem Vergnügen vor, priores partes agit quod utile est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
vorstehen

vorstehen [Georges-1910]

vorstehen , I) = hervorragen, w. s. – II) vorangehen, z.B. von Worten: antecedere. – III) über etwas gesetzt sein: praeesse oder praepositum esse od. praefectum esse alci rei (einer Sache vorgesetzt sein). – administrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon