Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Philopator

Philopator [Georges-1913]

Philopatōr , oris, m. (Φιλοπάτωρ), den Vater liebend, Spottname des Vater- u. Muttermörders Ptolemäus IV., Plin. 7, 208. Iustin. 29, 1, 5. Arnob. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philopator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
Philopoemen

Philopoemen [Georges-1913]

Philopoemēn , enis, m. (Φιλοποίμην), aus Megalopolis Feldherr des achäischen Bundes, geb. 253 v. Chr., Liv. 35, 25 u.a. Iustin. 29, 4, 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philopoemen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philopygista

philopygista [Georges-1913]

philopȳgista , ae, m. (*φιλοπυγιστής) = pedico, Schol. Iuven. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philopygista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
filopygista

filopygista [Georges-1913]

filopȳgista , s. philopȳgista.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filopygista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762.
ψιάς

ψιάς [Pape-1880]

ψιάς , άδος, ἡ , der Tropfen; im plur. Il . 16, 459; Hes. Sc . 384; Luc. Philopatr . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ἄγμα

ἄγμα [Pape-1880]

ἄγμα , τό , Bruchstück, Plut. Philop . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
νεκάς

νεκάς [Pape-1880]

νεκάς , άδος, ἡ , ein, Hause von Leichen (ν ... ... daliegende Todte, Il . 5, 886 u. Sp ., wie Luc. Philopatr . 10, Comet. ep. (XV, 40). – Nach Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
ὑδρία

ὑδρία [Pape-1880]

ὑδρία , ἡ , 1) Wassereimer, -kanne, -krug; ... ... 52. – 2) Todtenurne, die Gebeine darin zu sammeln, Aschenkrug; Plut. Philop . 21; Luc. Dem. enc . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
ὄμνῡμι

ὄμνῡμι [Pape-1880]

ὄμνῡμι , fut . ὀμοῦμαι , selten ὀμόσω , Strat . 43 (XII, 201), Plut. Cic . 23, ὀμόσομαι , Philop . 11, lakonisch ὀμιώμεϑα , Ar. Lys . 183, aor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332-333.
ῥυσμός [2]

ῥυσμός [2] [Pape-1880]

ῥυσμός , ὁ , ion. = ῥυϑμός , nach Philopon . zu Arist . λέξις Ἀβδηριτική , die, bes. von Demokrit aufgebracht, übh. = σχῆμα gebraucht wurde; Arist. metaphys . 1, 4, vgl. de anim . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
καύσων

καύσων [Pape-1880]

καύσων , ωνος, ὁ , die Hitze; Ath . III, 73 a; N. T .; vom Fieber, Luc. philops . 26; – ein heißer, ausdörrender Wind, LXX; Schol. Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καύσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ὕπερον

ὕπερον [Pape-1880]

ὕπερον , τό , spätere Form statt ὕπερος; Pol . 1, 22, 7; Luc. philops . 35; s. Schäf. mel. p . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
χρῡσόω

χρῡσόω [Pape-1880]

χρῡσόω , zu Gold machen, golden machen, vergolden; Ar. Ach . 546; Her . 2, 132; Plat. Euthyd . 299 e; Plut. Philop . 9 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383.
ῥύστης

ῥύστης [Pape-1880]

ῥύστης , ὁ , der Erretter, Befreier, Erlöser, Luc. Philop . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
νυγμός

νυγμός [Pape-1880]

νυγμός , ὁ , das Stechen; D. Sic . 13, 58; Luc.; Plut. Philop . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
εὔ-ηχος

εὔ-ηχος [Pape-1880]

εὔ-ηχος , dasselbe, χελιδόνες εὔηχα κελαδοῦσιν Luc. Philopat . 3; dem εὔφωνος entsprechend, von schöner, klangreicher Stimme, Ath . III, 80 d u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ηχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ἔν-αμμα

ἔν-αμμα [Pape-1880]

ἔν-αμμα , τό , das Darangeknüpfte, Band, Knoten, ἀγκύλης Plut. Philop . 6; νεβρίδος , das umgehängte Fell, D. Sic . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
φύσαλος

φύσαλος [Pape-1880]

φύσαλος , ὁ , 1) eine Krötenart, die sich aufblasen u. einen giftigen Hauch haben soll, Luc. Philops . 12. – Auch ein giftiger Fisch, der sich aufbläh't, Ael. N. A . 3, 18. – 2) ein Wallfisch; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
ὀθόνιον

ὀθόνιον [Pape-1880]

ὀθόνιον , τό , dim . von ὀϑόνη , bes. kleine Stücke Leinwand, oder Charpie, zum Verbinden der Wunden, Ar. Ach . 1139; ... ... Pol . 5, 89, 2 Segeltuch; – ἐν ὀϑονίοις , Luc. Philops . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀθόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
κλωπεία

κλωπεία [Pape-1880]

κλωπεία , ἡ, = κλοπεία , scheint überall nach den besseren mss . vorzuziehen, Plat. Legg . VII, 823 e u. Sp ., wie Plut. Philop . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon